HRRS

Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht

Juni 2025
26. Jahrgang
PDF-Download



Vollständige Rechtsprechung im Strafrecht (Zurückliegender Monat)


Entscheidung

500. BGH 1 StR 193/24 – Urteil vom 19. Februar 2025 (LG Tübingen)
Beweiswürdigung (erforderliche Feststellungen bei einem freisprechenden Urteil: Erforderlichkeit von Feststellungen zur Person; erforderliche Darstellungen bei Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen).
§ 261 StPO; § 267 Abs. 1 Satz 1, Abs. 5 Satz 1 StPO


Entscheidung

501. BGH 1 StR 281/24 – Beschluss vom 21. Januar 2025 (LG Mannheim)
Änderung des Schuldspruchs nach Inkrafttreten des KCanG.
§ 2 Abs. 3 StGB i.V.m. § 354a StPO; 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

502. BGH 1 StR 456/24 – Beschluss vom 21. Januar 2025 (LG Stuttgart)
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Umfang der prozessualen Tat).
§ 266a StGB; § 264 StPO


Entscheidung

503. BGH 1 StR 456/24 – Beschluss vom 21. Januar 2025 (LG Stuttgart)
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Umfang der prozessualen Tat).
§ 266a StGB; § 264 StPO


Entscheidung

504. BGH 1 StR 486/24 – Beschluss vom 18. Februar 2025 (LG Augsburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

505. BGH 1 StR 499/24 – Beschluss vom 4. Februar 2025 (LG Traunstein)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

506. BGH 1 StR 512/24 – Beschluss vom 22. Januar 2025 (LG Dortmund)
Einziehung (Erlangen „durch“ die Tat: abzuschöpfender Vermögensvorteil als Kehrseite des durch die Tathandlung erzielten Taterfolgs).
§ 73 Abs. 1 StGB


Entscheidung

507. BGH 1 StR 5/25 – Beschluss vom 6. Februar 2025 (LG Rottweil)
Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang, berauschende Mittel im Übermaß zu sich zu nehmen; Erfolgsprognose: erforderliche Gesamtbetrachtung unter Berücksichtigung der Behandlungsfähigkeit und Behandlungsbereitschaft des Angeklagten).
§ 63 Satz 1, Satz 2 StGB


Entscheidung

508. BGH 1 StR 525/24 – Beschluss vom 21. Januar 2025 (LG Ellwangen (Jagst))
Anordnung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (erforderliche Feststellungen zum Fehlen der Steuerungs- oder Einsichtsfähigkeit auch bei chronischer psychischer Erkrankung des Angeklagten; erforderliche Auseinandersetzung mit einem Sachverständigengutachten im Urteil).
§ 63 StGB; § 20 StGB; § 267 Abs. 6 Satz 1 StPO


Entscheidung

509. BGH 1 StR 568/24 – Beschluss vom 5. Februar 2025 (LG Stuttgart)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

510. BGH 5 StR 287/24 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Leipzig)
Anforderungen an die Unverzüglichkeit eines Ablehnungsgesuchs wegen Befangenheit während laufender Hauptverhandlung.
§ 25 StPO


Entscheidung

511. BGH 5 StR 287/24 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Leipzig)
Insolvenzverschleppung und Bankrott (Firmenbestattung; Strohmann; Scheingeschäftsführer)

§ 283 StGB; § 15a InsO


Entscheidung

512. BGH 5 StR 450/24 – Beschluss vom 27. März 2025 (LG Berlin I)
Erfolglose Rüge der Verwertung von EncroChat-Daten.
§ 91g IRG


Entscheidung

513. BGH 5 StR 553/24 – Beschluss vom 11. Februar 2025 (LG Dresden)
Strafklageverbrauch bei Bewertungseinheit im Betäubungsmittelstrafrecht.
§ 206a Abs. 1 StPO


Entscheidung

514. BGH 5 StR 620/24 – Beschluss vom 11. Februar 2025 (LG Chemnitz)
Handeltreiben mit Betäubungsmitteln.
§ 29 BtMG


Entscheidung

515. BGH 5 StR 626/24 – Beschluss vom 25. März 2025 (LG Hamburg)
Konkurrenzverhältnis von Vollendung und Versuch (hier: beim Raub); Strafzumessung.
§ 23 StGB; § 46 StGB; § 52 StGB; § 249 StGB;


Entscheidung

516. BGH 5 StR 649/24 – Urteil vom 25. März 2025 (LG Hamburg)
Anforderungen an das freisprechende Urteil (geschlossene Darstellung der als erwiesen angesehenen Tatsachen; Feststellungen zu persönlichen Verhältnissen).
§ 267 Abs. 5 StPO


Entscheidung

517. BGH 5 StR 676/24 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Hamburg)
Handeltreiben mit Cannabis (eigennützige Tätigkeit).
§ 29 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BtMG; § 34 Abs. 1 Nr. 4 KCanG


Entscheidung

518. BGH 5 StR 682/24 – Beschluss vom 10. März 2025 (LG Berlin I)
Umfang des Zeugnisverweigerungsrechts des behandelnden Arztes (einstweilige Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus; Vernehmung als Zeuge; Sachverständiger).
§ 53 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 StPO; § 81 StPO; § 126a Abs. 1 StPO


Entscheidung

519. BGH 5 StR 683/24 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Dresden)
Verjährung und milderes Gesetz bei der Verurteilung wegen mehrerer Sexualdelikte.
§ 2 Abs. 3 StGB; § 78 StGB


Entscheidung

520. BGH 5 StR 755/24 – Beschluss vom 22. April 2025 (LG Hamburg)
Schuldspruchänderung bei Verurteilung wegen Waffendelikten.
§ 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

521. BGH 2 StR 182/24 – Beschluss vom 14. Januar 2025
Anhörungsrüge (Revisionsentscheidung; Statthaftigkeit: Geltendmachung einer Verletzung des Gebots effektiven Rechtsschutzes; Substantiierungsanforderungen bei der Verfahrensrüge).
Art. 19 Abs. 4 GG; § 344 StPO; § 356a StPO


Entscheidung

522. BGH 2 StR 196/24 – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (LG Wiesbaden)
Verwerfung der Revision als unzulässig.
§ 349 Abs. 1 StPO


Entscheidung

523. BGH 2 StR 196/24 – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (LG Wiesbaden)
Unerlaubter Besitz von Cannabis (minder schwerer Fall).
§ 34 KCanG


Entscheidung

524. BGH 2 StR 223/24 – Beschluss vom 25. September 2024 (LG Köln)


Konkurrenzen (Handlung im natürlichen Sinne; Aufrechterhaltung der Einzelstrafen bei Schuldspruchänderung).
§ 52 StGB; § 53 StGB; § 54 StGB


Entscheidung

525. BGH 2 StR 298/24 – Beschluss vom 15. Januar 2025 (LG Marburg)
Verwerfung eines Wiedereinsetzungsantrags als unzulässig (nicht versäumte Revisionsbegründungsfrist); Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 342 StPO; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

526. BGH 2 StR 316/24 – Beschluss vom 15. Januar 2025 (LG Köln)
Besitz kinderpornographischer Inhalte (Meistbegünstigungsgrundsatz).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 184b StGB; § 354a StPO


Entscheidung

527. BGH 2 StR 318/24 – Beschluss vom 21. November 2024 (LG Marburg)
Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Addition von Wirkstoffmengen: Berücksichtigung des KCanG); bewaffnetes Handeltreiben mit Cannabis; Verstoß gegen das Waffengesetz (Bezeichnung der Tat im Schuldspruch).
§ 29 BtMG; § 29a BtMG; § 34 KCanG; § 52 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a WaffG


Entscheidung

528. BGH 2 StR 320/24 – Beschluss vom 7. Januar 2025 (LG Erfurt)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

529. BGH 2 StR 325/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Wiesbaden)
Revisionsbeschränkung (Ausklammerung der Maßregelanordnung); Anordnung des Vorwegvollzugs (Berechnung der Dauer; Berichtigung in der Revisionsinstanz: Verschlechterungsverbot).
§ 57 StGB; § 67 StGB; § 339 StPO; § 352 StPO; § 354 StPO


Entscheidung

530. BGH 2 StR 345/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Aachen)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

531. BGH 2 StR 347/24 – Beschluss vom 5. Dezember 2024 (LG Kassel)
Beweiswürdigung (DNA-Spur: Mischspur).
§ 261 StPO

Im Fall einer Mischspur, d.h. einer Spur, die mehr als zwei Allele in einem DNA-System aufweist und demnach von mehr als einer einzelnen Person stammt, ist zusätzlich zur im Urteil dargestellten Information, ob und inwieweit sich Übereinstimmungen in den untersuchten Systemen ergeben haben, die Zahl der untersuchten Merkmalsysteme sowie die Angabe, mit welcher „Wahrscheinlichkeit“ die festgestellte Merkmalskombination bei einer weiteren Person zu erwarten ist, mitzuteilen und, sofern der Angeklagte einer fremden Ethnie angehört, ob dieser Umstand bei der Auswahl der Vergleichspopulation von Bedeutung war.


Entscheidung

532. BGH 2 StR 350/24 – Beschluss vom 7. Januar 2025 (LG Köln)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Straferlass durch Amnestieregelung: nicht vollstreckte Strafe für Straftaten nach dem MedCanG oder KCanG; Absehen von Änderung des Strafausspruches).
§ 55 StGB; Art. 313 EGStGB; Art. 316p EGStGB; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

533. BGH 2 StR 356/24 – Beschluss vom 26. Februar 2025 (LG Frankfurt am Main)
Anhörungsrüge (Statthaftigkeit; Frist; spätere Entscheidung eines anderen Senats; Einziehung: Insiderhandel).
Art. 103 Abs. 1 GG; § 356a StPO; § 132 GVG


Entscheidung

534. BGH 2 StR 366/24 – Beschluss vom 8. Oktober 2024 (LG Frankfurt am Main)
Handeltreiben mit Cannabis (Strafzumessung).
§ 34 KCanG


Entscheidung

535. BGH 2 StR 381/24 – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (LG Aachen)
Kosten- und Auslagenentscheidung (Adhäsionsverfahren).
§ 403 StPO; § 464 StPO; § 472a StPO


Entscheidung

536. BGH 2 StR 399/24 – Beschluss vom 5. Dezember 2024 (LG Köln)
Bewaffnetes Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

537. BGH 2 StR 416/24 – Beschluss vom 7. Januar 2025 (LG Gießen)
Einziehung (erweiterte Einziehung: Vorhandensein im Vermögen des Angeklagten zum Zeitpunkt der Tatbegehung; Tatmittel).
§ 73 StGB; § 73a StGB; § 73c StGB; § 74 StGB


Entscheidung

538. BGH 2 StR 443/24 – Beschluss vom 21. November 2024 (LG Köln)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

539. BGH 2 StR 449/24 – Beschluss vom 21. November 2024 (LG Bonn)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

540. BGH 2 StR 453/24 – Beschluss vom 21. November 2024 (LG Darmstadt)
Fehlender Schuldspruch (zweiter Rechtsgang).
§ 260 Abs. 4 StPO


Entscheidung

541. BGH 2 StR 454/24 – Beschluss vom 27. Januar 2025
Antrag des Nebenklägers auf Bestellung eines anderen Beistandes.
§ 143a Abs. 2 StPO


Entscheidung

542. BGH 2 StR 457/24 – Beschluss vom 22. Oktober 2024 (LG Hanau)
Strafzumessung (minder schwerem Fall: gesetzlich vertypter

Milderungsgrund, Unterlassen, Versuch, minder schwerer Fall des Totschlags); Schuldspruch (Bezeichnung der Tat: Unterlassen, gleichartige Tateinheit).
§ 13 Abs. 2 StGB; § 23 Abs. 2 StGB; § 49 StGB; § 213 StGB; § 260 StPO

1. Sieht das Gesetz einen besonderen Strafrahmen für minder schwere Fälle vor und ist auch ein gesetzlich vertypter Milderungsgrund gegeben, muss bei der Strafrahmenwahl im Rahmen einer Gesamtwürdigung zunächst geprüft werden, ob die allgemeinen Milderungsgründe die Annahme eines minder schweren Falls tragen. Ist nach einer Abwägung aller allgemeinen Strafzumessungsumstände das Vorliegen eines minder schweren Falls abzulehnen, so sind zusätzlich die den gesetzlich vertypten Strafmilderungsgrund verwirklichenden Umstände in die gebotene Gesamtabwägung einzubeziehen. Erst wenn der Tatrichter die Anwendung des milderen Strafrahmens danach weiterhin nicht für gerechtfertigt hält, darf er seiner konkreten Strafzumessung den (allein) wegen des gegebenen gesetzlich vertypten Milderungsgrundes gemilderten Regelstrafrahmen zugrunde legen.

2. Zur Bezeichnung der Tat gemäß § 260 Abs. 4 Satz 2 StPO gehört als Strafzumessungsregel nicht die Handlungsform des Unterlassens.


Entscheidung

543. BGH 2 StR 472/23 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Frankfurt am Main)
Strafzumessung (rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung: Darstellungsanforderungen); Einziehung (Feststellungen zum Verbleib sichergestellter Sachen).
§ 46 Abs. 2 StGB; § 73 Abs. 1 StGB; § 73a Abs. 1 StGB; § 74 Abs. 1 StGB; § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO


Entscheidung

544. BGH 2 StR 472/24 – Beschluss vom 29. Januar 2025 (LG Gera)
Verjährung; Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht; sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; sexueller Missbrauch von Kindern; Herstellen kinderpornographischer Inhalte (Meistbegünstigungsgrundsatz).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 79 StGB; § 171 StGB; § 174 StGB; § 176 StGB; § 184b StGB; § 354a StPO


Entscheidung

545. BGH 2 StR 487/24 – Beschluss vom 29. Januar 2025 (LG Frankfurt am Main)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

546. BGH 2 StR 498/24 – Beschluss vom 19. November 2024 (LG Limburg a. d. Lahn)
Handeltreiben mit Cannabis; Besitz von Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

547. BGH 2 StR 500/24 – Beschluss vom 18. Dezember 2024 (LG Kassel)
Gewerbsmäßiger Menschenhandel (Prostitutionseinkünfte als Einnahmequelle).
§ 232 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 Alt. 1 StGB


Entscheidung

548. BGH 2 StR 524/24 – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (LG Frankfurt am Main)
Beihilfe zum Handeltreiben mit Cannabis (Konkurrenzen: Beihilfe zur Einfuhr von Cannabis).
§ 34 KCanG


Entscheidung

549. BGH 2 StR 526/24 – Urteil vom 12. Februar 2025 (LG Gießen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

550. BGH 2 StR 528/24 – Beschluss vom 9. Januar 2025 (LG Aachen)
Einziehung (gesamtschuldnerische Haftung: Bezeichnung in der Entscheidungsformel); Klarstellungen in der Entscheidungsformel.
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

551. BGH 2 StR 534/24 – Beschluss vom 19. Dezember 2024 (LG Erfurt)
Cannabis-Amnestie (Gesamtstrafenbildung: keine Zäsurwirkung des Strafbefehls bei Erledigung der Strafe).
§ 55 Abs. 1 StGB; Art. 313 Abs. 1 EGStGB; Art. 316p EGStGB


Entscheidung

552. BGH 2 StR 549/24 – Beschluss vom 5. Dezember 2024 (LG Aachen)
Verwerfung eines Wiedereinsetzungsantrags als unzulässig (erneute Revisionserhebung nach wirksamer Revisionsrücknahme).
§ 44 StPO


Entscheidung

553. BGH 2 StR 562/24 – Beschluss vom 9. Januar 2025 (LG Erfurt)
Gesamtstrafenbildung (Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung: Ausgleich für erbrachte Arbeitsleistungen in Erfüllung der Bewährungsauflage).
§ 56b StGB; § 56f StGB; § 58 StGB


Entscheidung

554. BGH 2 StR 567/24 – Beschluss vom 18. Dezember 2024 (LG Limburg)
Beweiswürdigung.
§ 261 StPO


Entscheidung

555. BGH 2 StR 570/24 – Beschluss vom 14. Januar 2025 (LG Darmstadt)
Einziehung (Ausschluss durch Erlöschen von Ansprüchen: Zahlungen an den Geschädigten im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs; Zahlungen von gesamtschuldnerisch haftenden Mittätern).
§ 73e Abs. 1 StGB; § 362 Abs. 1 BGB; § 422 Abs. 1 Satz 1 BGB


Entscheidung

556. BGH 2 StR 571/24 – Beschluss vom 17. Dezember 2024 (LG Erfurt)
Gesamtstrafenbildung (Darstellungsmangel; Zäsurzeitpunkt).
§ 54 StGB; § 55 StGB


Entscheidung

557. BGH 2 StR 572/24 – Beschluss vom 14. Januar 2025 (LG Köln)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

558. BGH 2 ARs 13/25 2 AR 22/25 – Beschluss vom 13. Februar 2025
Übertragung der Untersuchung und Entscheidung (Zusammentreffen mehrerer Gerichtsstände: Jugendsache, Bußgeld-

verfahren, Übertragung vor Beginn der Hauptverhandlung).
§ 12 StPO; § 411 StPO; § 46 OWiG; § 68 OWiG; § 69 OWiG; § 71 OWiG; § 42 JGG


Entscheidung

559. BGH 2 ARs 29/25 2 AR 23/25 – Beschluss vom 28. Januar 2025
Verbindungsbeschluss.
§ 2 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 3 StPO; § 4 Abs. 2 StPO


Entscheidung

560. BGH 2 ARs 34/25 2 AR 17/25 – Beschluss vom 26. Februar 2025
Übertragung der Untersuchung und Entscheidung (Hinderung des zuständigen Gerichts).
§ 15 StPO


Entscheidung

561. BGH 2 ARs 373/24 2 AR 251/24 – Beschluss vom 28. Januar 2025
Verwerfung der Anhörungsrüge als unzulässig.
§ 356a StPO


Entscheidung

562. BGH 4 StR 201/24 – Beschluss vom 15. Januar 2025 (LG Arnsberg)
Sichverschaffen kinderpornographischer Inhalte (Anwendung des falschen Strafrahmens: Meistbegünstigungsprinzip, tateinheitliche Verurteilung wegen schwererer Tat, Gesamtstrafenausspruch).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 21 StGB; § 49 Abs. 1 StGB; § 52 Abs. 2 Satz 1 StGB; § 54 StGB; § 184 Abs. 1 Nr. 1 StGB; § 184b Abs. 3 StGB


Entscheidung

563. BGH 4 StR 284/24 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Lübeck)
Diebstahl (Zueignungsabsicht); Waffendelikte (Abgrenzung von Besitz und Führen).
§ 242 StGB; § 52 WaffG


Entscheidung

564. BGH 4 StR 302/24 – Beschluss vom 14. Januar 2025 (LG Bochum)
Strafzumessung (lange Zeitspanne zwischen Tat und Urteil: sexueller Missbrauch von Kindern).
§ 46 StGB


Entscheidung

565. BGH 4 StR 333/23 – Beschluss vom 5. Februar 2025 (LG Essen)
Gegenstandswertfestsetzung (Einziehung).
§ 2 Abs. 1 RVG; § 33 Abs. 1 RVG


Entscheidung

566. BGH 4 StR 356/24 – Beschluss vom 26. Februar 2025 (LG Bochum)
Zurückweisung einer Anhörungsrüge als unbegründet.
§ 356a StPO


Entscheidung

567. BGH 4 StR 362/24 – Beschluss vom 16. Januar 2025 (LG Dortmund)
Zurückweisung der Gegenvorstellung.
§ 304 Abs. 4 Satz 1 StPO


Entscheidung

568. BGH 4 StR 47/24 – Beschluss vom 16. Januar 2025 (LG Duisburg)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Neufassung; Behandlungsprognose: Gesamtabwägung, Krankheitseinsicht, Therapieabbruch).
§ 64 StGB


Entscheidung

569. BGH 4 StR 363/24 – Beschluss vom 15. Januar 2025 (LG Essen)
Rückfallverjährung (Anwendung auf Maßregeln im Ermessen des Gerichts).
§ 66 StGB


Entscheidung

570. BGH 4 StR 396/24 – Beschluss vom 12. Februar 2025 (LG Hagen)
Bewaffnetes Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

571. BGH 4 StR 400/24 – Beschluss vom 11. Februar 2025 (LG Essen)
Zurückweisung einer Gegenvorstellung.
§ 304 Abs. 4 StPO; § 356a StPO


Entscheidung

572. BGH 4 StR 401/24 – Beschluss vom 29. Januar 2025 (LG Bielefeld)
Einziehungsentscheidung (Rechenfehler; gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

573. BGH 4 StR 426/24 – Beschluss vom 27. Januar 2025 (LG Bochum)
Besitzverschaffung und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Meistbegünstigungsgrundsatz).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 52 Abs. 2 StGB; § 176a Abs. 1 StGB; § 184b Abs. 3 StGB; § 354a StPO


Entscheidung

574. BGH 4 StR 444/24 – Beschluss vom 14. Januar 2025 (LG Flensburg)
Unterschlagung (Subsidiaritätsklausel: Verhältnis zu versuchter besonders schwerer räuberischer Erpressung, Strafzumessung: Berücksichtigung des zurückgetretenen Tatbestands).
§ 46 StGB; § 246 StGB


Entscheidung

575. BGH 4 StR 478/24 – Beschluss vom 4. Dezember 2024 (LG Aachen)
Verwerfung der Revision als unzulässig (Revisionseinlegungsfrist; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Darlegungsanforderungen, Zeitpunkt des Wegfalls des Hindernisses).
§ 32a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 StPO; § 32d Satz 2 StPO; § 45 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 349 Abs. 1 StPO


Entscheidung

576. BGH 4 StR 491/24 – Beschluss vom 29. Januar 2025 (LG Dresden)
Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (subjektiver Tatbestand).
§ 29a BtMG; § 15 StGB


Entscheidung

577. BGH 4 StR 529/24 – Beschluss vom 12. Februar 2025 (LG Bielefeld)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (Revisionsbegründungsfrist; Fristbeginn; Anforderungen an den Vortrag).
§ 44 StPO; § 45 StPO


Entscheidung

578. BGH 4 StR 542/24 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Mönchengladbach)
Einziehung des Wertes von Taterträgen (gesamtschuldnerische Haftung; Kostenentscheidung).
§ 73 StGB; § 73c StGB; § 465 Abs. 2 StPO


Entscheidung

579. BGH 2 StR 14/25 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Köln)
Verwerfung der Revision als unbegründet; einheitliche Einziehungsentscheidung (Nachholung durch das Revisionsgericht).
§ 73c Satz 1 StGB; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

580. BGH 2 StR 253/24 – Beschluss vom 29. Januar 2025
Tod des Angeklagten im Revisionsverfahren (Einstellung; Kosten: Auslagen des Angeklagten, Auslagen des Nebenklägers; Entschädigung für erlittene Strafverfolgungsmaßnahmen).
§ 206a StPO; § 467 StPO; § 6 StrEG


Entscheidung

581. BGH 2 StR 30/25 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Kassel)
Bindungswirkung einer Revisionsentscheidung (Aufhebung des Strafausspruchs; Voraussetzungen und Anwendbarkeit des § 21 StGB; Feststellung der gewerbsmäßigen Begehung).
§ 21 StGB; § 354 Abs. 2 StPO; § 358 Abs. 1 StPO


Entscheidung

582. BGH 2 StR 379/24 – Beschluss vom 9. Januar 2025 (LG Darmstadt)
Handeltreiben mit Cannabis; Besitz von Cannabis; Strafzumessung (Sicherstellung von Rauschmitteln).
§ 46 StGB; § 34 KCanG


Entscheidung

583. BGH 2 StR 414/24 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Frankfurt am Main)
Zurückweisung einer Anhörungsrüge (Verwerfung der Revision ohne Begründung).
Art. 103 Abs. 1 GG; § 356a StPO


Entscheidung

584. BGH 2 StR 452/24 – Beschluss vom 13. März 2025 (LG Meiningen)
Teilweise Verfahrenseinstellung.
§ 154 Abs. 2 StPO


Entscheidung

585. BGH 2 StR 474/23 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Meiningen)
Beschränkung der Strafverfolgung; Herabsetzung der Strafe im Revisionsverfahren.
§ 154a Abs. 2 StPO; § 354a Abs. 1a Satz 2 StPO


Entscheidung

586. BGH 2 StR 506/23 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Köln)
Anhörungsrüge (Frist); Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.
§ 44 StPO; § 45 StPO; § 356a StPO


Entscheidung

587. BGH 2 StR 605/24 – Beschluss vom 12. Februar 2025 (LG Erfurt)
Bandenhandel mit Cannabis (Urteilstenor: nicht geringe Menge); Besitz von Cannabis (Urteilstenor: nicht geringe Menge); Klarstellung einer Einziehungsentscheidung.
§ 34 KCanG; § 73c StGB


Entscheidung

588. BGH 2 StR 618/24 – Beschluss vom 11. Februar 2025 (LG Köln)
Adhäsionsantrag (Prozesszinsen: Rechtshängigkeit, Verschlechterungsverbot).
§ 358 Abs. 2 Satz 1 StPO; § 404 Abs. 2 Satz 2 StPO; § 406 Abs. 1 Satz 3 StPO; § 291 BGB


Entscheidung

589. BGH 2 StR 627/24 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Bonn)
Verwerfung der Revision als unbegründet; Korrektur einer Einziehungsentscheidung (gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 StGB; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

590. BGH 2 StR 638/24 – Beschluss vom 11. Februar 2025 (LG Frankfurt am Main)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Zuweisung zum Nachverfahren).
§ 55 StGB; § 354 Abs. 1b StPO; § 460 StPO; § 462 StPO


Entscheidung

591. BGH 2 ARs 118/25 2 AR 73/25 – Beschluss vom 25. März 2025
Verbindungsentscheidung.
§ 2 Abs. 1 StPO; § 3 StPO; § 4 Abs. 2 StPO


Entscheidung

592. BGH 2 ARs 143/25 2 AR 86/25 – Beschluss vom 9. April 2025
Verbindungsbeschluss.
§ 2 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 3 StPO; § 4 Abs. 2 Satz 2 StPO


Entscheidung

593. BGH 2 ARs 77/25 2 AR 45/25 – Beschluss vom 12. März 2025
Zuständigkeitsbestimmung (Jugendrichter; Zweckmäßigkeit; Entscheidungsnähe des Gerichts).
§ 42 Abs. 3 JGG


Entscheidung

594. BGH 2 ARs 99/25 2 AR 51/25 – Beschluss vom 12. März 2025
Zuständigkeitsbestimmung (Wohnort des Angeklagten; eingeschränkte Verhandlungsfähigkeit).
§ 8 Abs. 1 StPO; § 12 Abs. 2 StPO


Entscheidung

595. BGH 2 ARs 446/24 2 AR 278/24 – Beschluss vom 26. Februar 2025
Zuständigkeitsbestimmung (Jugendrichter; Ermessen: Begründung, Verfahrensökonomie).
§ 42 Abs. 3 JGG


Entscheidung

596. BGH 2 ARs 518/24 2 AR 277/24 – Beschluss vom 26. Februar 2025
Zuständigkeitsbestimmung (Jugendschöffengericht).
§ 42 Abs. 3 JGG


Entscheidung

597. BGH 2 ARs 519/24 2 AR 6/25 – Beschluss vom 12. März 2025
Zuständigkeitsbestimmung (Jugendrichter: Zuständigkeitskonzentration, Grundsatz der Entscheidungsnähe).
§ 84 JGG; § 14 StPO; § 46 Abs. 1 OWiG


Entscheidung

598. BGH 4 StR 39/25 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Arnsberg)
Sexueller Missbrauch von Kindern (Bestimmen zur Vornahme sexueller Handlungen).
§ 176 StGB


Entscheidung

599. BGH 4 StR 46/25 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Bielefeld)


Schuldspruchänderung; Verwerfung der Revision.
§ 349 StPO; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

600. BGH 4 StR 69/24 – Beschluss vom 26. Februar 2025 (LG Münster)
Teilweise Verfahrenseinstellung; Schuldspruchänderung.
§ 154 Abs. 2 StPO; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

601. BGH 4 StR 73/25 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Detmold)
Strafzumessung (Einheitsjugendstrafe: neue und selbständige Bewertung der einbezogenen Taten).
§ 31 Abs. 2 JGG


Entscheidung

602. BGH 4 StR 75/24 – Beschluss vom 27. März 2025 (LG Bochum)
Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit (Unzulässigkeit: Anbringung nach Entscheidung); Anhörungsrüge.
§ 24 StPO; § 26a StPO; § 356a StPO


Entscheidung

603. BGH 4 StR 102/25 – Beschluss vom 27. März 2025 (LG Paderborn)
Verwerfung eines Antrags auf Entscheidung des Revisionsgerichts (fehlende Revisionsanträge; Verfristung; Wiedereinsetzung).
§ 45 StPO; § 344 StPO; § 345 StPO; § 346 StPO


Entscheidung

604. BGH 4 StR 241/24 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Bielefeld)
Meistbegünstigungsgrundsatz (Herstellen kinderpornographischer Inhalte; Drittbesitzverschaffung kinderpornographischer Inhalte).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 184b StGB


Entscheidung

605. BGH 4 StR 291/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Neuruppin)
Strafzumessung (Geldstrafe: Unterhaltsverpflichtungen); Korrektur einer Adhäsionsentscheidung (Zinsanspruch).
§ 40 StGB; § 354 Abs. 1 StPO; § 404 StPO; § 187 BGB; § 291 BGB


Entscheidung

606. BGH 4 StR 307/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Kiel)
Verwerfung einer Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

607. BGH 4 StR 313/24 – Beschluss vom 26. März 2025 (LG Frankenthal (Pfalz))
Handeltreiben mit Cannabis; bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln.
§ 34 KCanG; § 30a BtMG


Entscheidung

608. BGH 4 StR 331/24 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Münster (Westf.))
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Geldstrafe; Zäsurwirkung eines Urteils).
§ 54 StGB; § 55 StGB


Entscheidung

609. BGH 4 StR 351/24 – Beschluss vom 14. Januar 2025 (LG Münster)
Verwerfung eines Antrags auf Entscheidung des Revisionsgerichts als unzulässig (Verfristung; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Zustellung des Verwerfungsbeschlusses, fehlende Revisionsbegründung).
§ 35 StPO; § 44 StPO; § 45 StPO; § 145a StPO; § 344 StPO; § 346 StPO


Entscheidung

610. BGH 4 StR 82/25 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Berlin I)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Hang: dauernde und schwerwiegende Beeinträchtigung; symptomatischer Zusammenhang zwischen Konsumverhalten und Anlasstat).
§ 64 StGB


Entscheidung

611. BGH 4 StR 371/24 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Meiningen)
Beweisantrag (Abgrenzung zum Beweisermittlungsantrag: Zeuge).
§ 244 Abs. 3 StPO


Entscheidung

612. BGH 4 StR 377/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Essen)
Zurückweisung einer Gegenvorstellung; Zurückweisung einer Anhörungsrüge.
§ 304 Abs. 4 Satz 1 StPO; § 349 Abs. 2 StPO; § 356a StPO


Entscheidung

613. BGH 4 StR 391/24 – Beschluss vom 13. März 2025 (LG Potsdam)
Gefährdung des Straßenverkehrs (Gefährdungserfolg: Beinahe-Unfall).
§ 315c Abs. 1 StGB


Entscheidung

614. BGH 4 StR 409/24 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Paderborn)
Verwerfung einer Anhörungsrüge.
§ 356a StPO


Entscheidung

615. BGH 4 StR 411/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Münster)
Einziehung des Wertes von Taterträgen (Erlöschen des Rückgewähranspruchs).
§ 73 StGB; § 73c StGB; § 73e Abs. 1 StGB


Entscheidung

616. BGH 4 StR 433/24 – Beschluss vom 26. Februar 2025 (LG Frankenthal (Pfalz))
Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Verhältnis zur Beihilfe zum Handeltreiben: Transport über längere Strecke).
§ 29a BtMG


Entscheidung

617. BGH 4 StR 458/24 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Bochum)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

618. BGH 4 StR 488/24 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Bochum)
Meistbegünstigungsgrundsatz (Besitz kinderpornographischer Inhalte).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 184b Abs. 3 StGB


Entscheidung

619. BGH 4 StR 508/24 – Beschluss vom 25. März 2025 (LG Essen)
Fehlen von Anklageerhebung und Eröffnungsbeschluss (fehlende Nachtragsanklage; Auswirkung auf den Schuldspruch: Einheitsjugendstrafe).
§ 206a StPO; § 266 StPO; § 17 JGG; § 18 JGG


Entscheidung

620. BGH 4 StR 509/24 – Beschluss vom 26. März 2025 (LG Siegen)
Revision eines Nebenklägers (Unzulässigkeit: Mord, Mordmerkmale, besondere Schwere der Schuld).
§ 211 StGB; § 400 Abs. 1 StPO


Entscheidung

621. BGH 4 StR 516/24 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Dortmund)
Teilweise Verfahrenseinstellung; Korrektur einer Einziehungsentscheidung.
§ 154 Abs. 2 StPO; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

622. BGH 4 StR 530/24 – Beschluss vom 25. März 2025 (LG Berlin I)
Raub (Gewalt: Abgrenzung zum Vorgehen durch Schnelligkeit oder List, Abreißen von Halsketten); Beschwerde gegen Streitwertfestsetzung (keine Zuständigkeit des Bundesgerichtshofs).
§ 249 StGB; § 32 RVG; § 66 GKG; § 68 GKG


Entscheidung

623. BGH 4 StR 544/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Saarbrücken)
Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln; Handeltreiben mit Cannabis; verbotener Besitz von Cannabis.
§ 30a BtMG; § 34 KCanG


Entscheidung

624. BGH 4 StR 561/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Landau in der Pfalz)
Schuldspruchänderung (Verfahrenshindernis: fehlender Strafantrag, Beleidigung, strafschärfende Berücksichtigung des tateinheitlich verwirklichten Delikts trotz Verfahrenshindernisses).
§ 46 StGB; § 185 StGB; § 194 StGB; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

625. BGH 4 StR 563/24 – Beschluss vom 26. März 2025 (LG Bielefeld)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

626. BGH 2 StR 102/25 – Beschluss vom 26. März 2025 (LG Frankfurt am Main)
Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Schuldspruch); Einziehung von Tatmitteln (Bezeichnung der Einziehungsgegenstände: Reiseunterlagen).
§ 74 StGB; § 30 BtMG


Entscheidung

627. BGH 2 StR 3/25 – Beschluss vom 12. März 2025 (LG Bonn)
Schuldspruch (Einfuhr von Betäubungsmitteln); Strafzumessung (Mittäterschaft: gerechtes Verhältnis der Strafen zueinander, Darstellungsanforderungen); Einziehung von Tatmitteln (Darstellungsanforderungen: Ermessensentscheidung).
§ 46 StGB; § 74 Abs. 1 StGB; § 29 BtMG; § 267 Abs. 3 StPO


Entscheidung

628. BGH 2 StR 44/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Köln)
Schuldspruch (gleichartige Tateinheit; Regelbeispiel; vorsätzliche Begehung); Einziehung (Korrektur des Einziehungsbetrags; gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 StGB; § 73a StGB; § 267 Abs. 3 StPO


Entscheidung

629. BGH 2 StR 67/25 – Beschluss vom 25. März 2025 (LG Aachen)
Handeltreiben mit Cannabis.
§ 34 KCanG


Entscheidung

630. BGH 2 StR 70/25 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Aachen)
Adhäsionsentscheidung (Feststellung: zukünftige immaterielle Schäden, Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmerzensgelds).
§ 406 StPO; § 253 BGB


Entscheidung

631. BGH 2 StR 80/25 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Kassel)
Adhäsionsentscheidung (Feststellungsinteresse: konkrete Möglichkeit eines zukünftigen Schadenseintritts, Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmerzensgelds, psychische Beeinträchtigung, Angstzustände; Zinsanspruch: Berichtigung, Verschlechterungsverbot).
§ 358 Abs. 2 StPO; § 404 Abs. 2 StPO; § 406 Abs. 1 StPO; § 291 Satz 1 BGB; § 256 Abs. 1 ZPO


Entscheidung

632. BGH 2 StR 91/25 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Bonn)
Raub (Abgrenzung zur räuberischen Erpressung); Jugendstrafe (Schwere der Schuld: Darstellungsanforderungen, Widerspruch in Feststellungen).
§ 249 StGB; § 255 StGB; § 17 Abs. 2 JGG


Entscheidung

633. BGH 2 StR 93/24 – Beschluss vom 24. Februar 2025 (LG Aachen)
Bewaffnetes Handeltreiben mit Cannabis (Meistbegünstigungsgrundsatz: Bestimmung des milderen Gesetzes bei minder schwerem Fall und Sperrwirkung eines anderen Strafrahmens).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 34 KCanG; § 29a BtMG; § 30a BtMG


Entscheidung

634. BGH 2 StR 171/25 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Aufenthalt im Bundesgebiet entgegen § 11 Abs. 1 AufenthG (materiell-rechtlicher Anspruch auf Erteilung einer Duldung: Ursache im Verantwortungsbereich des Ausländers, Kenntnis der Ausländerbehörde, Untätigkeit der Ausländerbehörde, anwendbare Strafvorschriften, Erörterungsmangel).
§ 11 Abs. 1 AufenthG a.F.; § 60a Abs. 2 Satz 1 AufenthG; § 95 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG; § 95 Abs. 2 Nr. 1 lit. b Var. 1 AufenthG a.F.


Entscheidung

635. BGH 2 StR 232/24 – Beschluss vom 13. März 2025 (LG Köln)
BGHSt; BGHR; zwangsweises Führen eines Fingers auf den Fingerabdrucksensor eines Mobiltelefons (Ermächtigungsgrundlage: erkennungsdienstliche Maßnahme, Beschlagnahme, Durchsuchung, neuartige technische Ermittlungsmöglichkeiten, biometrische Entsperrung, getrennte Beurteilung von Entsperrung und Auslesung; Vereinbarkeit mit Grundrechten: Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Selbstbelastungsfreiheit; Vereinbarkeit mit Unionsrecht: Grundrecht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, Grundrecht auf Schutz personenbezogener Daten, RL 2016/680/EU, Vorbehalt des Gesetzes;

Anordnungskompetenz: Richtervorbehalt, Durchsuchung, Auffindungsvermutung hinsichtlich Mobiltelefonen; Verhältnismäßigkeit; Beweisverwertungsverbot: Abwägungslösung); Beschlagnahme (Daten auf Mobiltelefonen: Vereinbarkeit mit RL 2016/680/EU, Bestimmtheit des Verwendungszwecks, Verhältnismäßigkeit, keine Beschränkung auf schwere Kriminalität, Durchsicht von elektronischen Speichermedien; fehlende richterliche Anordnung: Beweisverwertungsverbot, Verwertungswiderspruch); Verstoß gegen das Berufsverbot (Konkurrenzen: mehrere Verstöße, Tateinheit, Herstellen kinderpornographischer Inhalte bei Gelegenheit einer Betreuungshandlung, Tateinheit, keine Verklammerung); Herstellen kinderpornographischer Schriften; Besitz kinderpornographischer Schriften (unnatürlich geschlechtsbetonte Körperhaltung; Strafklageverbrauch).
Art. 1 Abs. 1 GG; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 103 Abs. 3 GG; Art. 7 GRC; Art. 8 GRC; Art. 52 Abs. 1 GRC; RL 2016/680/EU; § 81b Abs. 1 StPO; § 94 StPO; § 98 Abs. 2 Satz 1 StPO; § 102 StPO; § 105 Abs. 1 StPO; § 110 StPO; § 261 StPO; § 52 StGB; § 145c StGB; § 184b Abs. 1 Nr. 3 StGB a.F.; § 184b Abs. 3 StGB a.F.


Entscheidung

636. BGH 2 StR 273/24 – Beschluss vom 9. Januar 2025 (LG Darmstadt)
Handeltreiben mit Cannabis (nicht geringe Menge; Schuldspruchänderung); Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (nicht geringe Menge).
§ 34 KCanG; § 29 BtMG; § 29a BtMG


Entscheidung

637. BGH 2 StR 297/24 – Urteil vom 18. Dezember 2024 (LG Marburg)
Tötungsvorsatz (Beweiswürdigung: Wissenselement, Rückschaufehler aus nur potentiell lebensgefährlichen Tatfolgen, „Denkzettel“, gefährliche Gewalthandlung, Schläge mit behandschuhten Fäusten ins Gesichtsfeld; Darstellungsmangel); Konkurrenzen (Verhältnis von Freiheitsberaubung und Nötigung: Spezialität; Verhältnis von vollendeter Bedrohung: und versuchter Nötigung: Tateinheit, Gesetzeskonkurrenz); Täter-Opfer-Ausgleich (friedensstiftender Ausgleich: adäquater Ausgleich für materielle Schäden); Revisionsbeschränkung (Unwirksamkeit isolierter Anfechtung des Strafausspruchs ohne die Einziehungsentscheidung).
§ 15 StGB; § 46a Nr. 1 StGB; § 212 StGB; § 223 StGB; § 224 StGB; § 239 StGB; § 240 StGB; § 241 StGB; § 261 StPO; § 352 Abs. 1 StPO


Entscheidung

638. BGH 2 StR 305/24 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Gera)
Konkurrenzen (Besitz kinder- und jugendpornographischer Schriften; Herstellen kinder- und jugendpornographischer Schriften; Gesetzeskonkurrenz; Verklammerung; Tatmehrheit); Strafzumessung (Wechselwirkung von Strafzumessungsgründen: Berücksichtigung der Anordnung der Sicherungsverwahrung, behandlungs- und freiheitsorientierter Strafvollzug, Übermaßverbot).
§ 46 StGB; § 66 StGB; 66c StGB; § 52 StGB; § 53 StGB; § 184b StGB a.F.; § 184c StGB a.F.


Entscheidung

639. BGH 2 StR 317/24 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Wiesbaden)
Strafzumessung (Indizwirkung von Regelbeispielen bei vertypten Strafmilderungsgründen); Einziehung des Wertes von Taterträgen (Erlöschen durch Abtretung eines Anspruchs: Abtretung an Erfüllungs statt, Abtretung erfüllungshalber).
§ 27 Abs. 2 Satz 2 StGB; § 46 StGB; § 73 StGB; § 73c StGB; § 73e StGB; § 263 Abs. 3 StGB; § 364 BGB


Entscheidung

640. BGH 2 StR 320/24 – Beschluss vom 13. März 2025 (LG Erfurt)
Zurückweisung einer Anhörungsrüge (Verweisung auf Ausführungen des Generalbundesanwalts).
Art. 103 Abs. 1 GG; § 356a StPO


Entscheidung

641. BGH 2 StR 340/24 – Beschluss vom 11. März 2025 (LG Kassel)
Beweiswürdigung (Aussage gegen Aussage: Vergewaltigung, Konstanzanalyse, Abweichungen zum Randgeschehen, Darstellungsanforderungen, lückenhafte Ausführungen, fehlende Gesamtwürdigung; Aufrechterhaltung eines Teilfreispruchs trotz Aufhebung der Feststellungen zu einem anderen Tatvorwurf).
§ 177 StGB; § 261 StPO; § 267 StPO; § 353 StPO


Entscheidung

642. BGH 2 StR 352/23 – Beschluss vom 10. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Zurückweisung einer Anhörungsrüge.
Art. 103 Abs. 1 GG; § 356a StPO


Entscheidung

643. BGH 2 StR 375/24 – Beschluss vom 28. Januar 2025 (LG Hanau)
Verwerfung einer Revision als unzulässig.
§ 349 Abs. 1 StPO


Entscheidung

644. BGH 2 StR 413/24 – Beschluss vom 9. Januar 2025 (LG Wiesbaden)
Nachholung einer Anrechnungsentscheidung (Anrechnung vollstreckter Arrestzeit auf eine Einheitsjugendstrafe).
§ 31 Abs. 2 Satz 2 JGG


Entscheidung

645. BGH 2 StR 419/23 – Beschluss vom 13. Februar 2025 (LG Aachen)
Verfahrenshindernis; selbständige Einziehung (zeitliche Anwendbarkeit; Herrühren: teilweise Finanzierung von Immobilien mittels Bankdarlehen, Kette von Verwertungshandlungen, Vermischungsfälle, Teilkontamination, nicht völlig unerheblicher Anteil von aus rechtswidrigen Taten herrührenden Mitteln, verfassungsrechtliche Bedenken, rein vermögensordnender Charakter der Vermögensabschöpfung, Soll-Vorschrift, Verhältnismäßigkeit, Bemakelungsquote, Darstellungsanforderungen, Zweck der gewählten Finanzierungsform, Nutzung inkriminierter Gelder für Rückführung des Darlehens, Mieteinnahmen, Eigentumsgarantie).
Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG; § 76a Abs. 4 StGB; § 261 StGB; Art. 316h Satz 1 EGStGB; Art. 316k EGStGB; § 100 BGB


Entscheidung

646. BGH 2 StR 419/24 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Bonn)
Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatz (unzulässige Wiederherstellung der Öffentlichkeit vor Gewährung des letzten Worts: Beruhen).
§ 171b GVG; § 337 StPO; § 338 StPO


Entscheidung

647. BGH 2 StR 446/24 – Beschluss vom 16. Januar 2025 (LG Köln)


Schuldfähigkeit (Beweiswürdigung; Darstellungsanforderungen; Ausprägungsgrad der Störung; Einfluss auf soziale Anpassungsfähigkeit des Täters; Differenzialdiagnose: hebephrene Psychose, paranoide Psychose; sichere Feststellung und Feststellung aufgrund von Zweifeln).
§ 20 StGB; § 21 StGB; § 261 StPO; § 267 StPO


Entscheidung

648. BGH 2 StR 462/24 – Beschluss vom 24. Februar 2025
Anhörungsrüge (Revisionsentscheidung ohne Begründung; Sachrüge in Gegenerklärung zur Antragsschrift des Generalbundesanwalts).
§ 356a StPO


Entscheidung

649. BGH 2 StR 474/24 – Beschluss vom 24. Oktober 2024 (LG Aachen)
Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht (fehlende Mitteilung des Führungsaufsichtsbeschlusses im Urteil); Schuldfähigkeit (Steuerungsfähigkeit); Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Gefährlichkeitsprognose: nicht erhebliche Anlasstaten, besondere Umstände, Verstoß gegen Führungsaufsichtsweisungen, serielle Anlasstaten).
§ 145a StGB; § 20 StGB; § 21 StGB; § 63 StGB


Entscheidung

650. BGH 2 StR 479/24 – Beschluss vom 25. März 2025 (LG Erfurt)
Herstellen kinderpornographischer Schriften (alte Fassung: Verwendungsabsicht); Besitz kinderpornographischer Inhalte (Subsidiarität; Wiederaufleben nach Verjährung des Sichverschaffens kinderpornographischer Schriften nach altem Recht); Konkurrenzen (Tateinheit: Herstellung kinder- und jugendpornographischer Inhalte, Besitz kinder- und jugendpornographischer Inhalte; keine Verklammerung mehrerer Herstellungshandlungen durch Besitz).
§ 52 StGB; § 53 StGB; § 184b StGB


Entscheidung

651. BGH 2 StR 546/24 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Frankfurt am Main)
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Schuldfähigkeit; Symptomcharakter der Anlasstat: paranoide Schizophrenie, dissoziale Persönlichkeitsakzentuierung; Erörterungsmangel).
§ 20 StGB; § 63 StGB


Entscheidung

652. BGH 2 StR 555/24 – Beschluss vom 13. März 2025 (LG Marburg)
Verwerfung einer Revision als unbegründet (Verwertungsverbot für getilgte Vorverurteilungen).
§ 349 Abs. 2 StPO; § 46 BZRG; § 47 BZRG; § 51 Abs. 1 BZRG


Entscheidung

653. BGH 2 StR 564/24 – Beschluss vom 27. Februar 2025 (LG Köln)
Besonders schwerer Raub (gefährliches Werkzeug: Klebeband).
§ 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB


Entscheidung

654. BGH 2 StR 569/24 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Verwerfung einer Revision als unbegründet (Unmittelbarkeitsgrundsatz: Beruhen).
§ 261 StPO; § 337 StPO; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

655. BGH 2 StR 641/24 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Gera)
Teileinstellung; Herstellung kinderpornographischer Inhalte (Meistbegünstigungsgrundsatz: Schuldspruchberichtigung unter Aufrechterhaltung des Strafausspruchs).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 184b StGB; § 154 Abs. 2 StPO; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

656. BGH 2 StR 642/24 – Beschluss vom 26. März 2025 (LG Hanau)
Strafzumessung (Härtefallausgleich für Verurteilungen in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union).
§ 46 StGB; § 55 StGB


Entscheidung

657. BGH 2 ARs 48/25 2 AR 37/25 – Beschluss vom 10. April 2025
Feststellung der Rücknahme einer Beschwerde gegen eine Kostenentscheidung (Gegenstandslosigkeit einer ergangenen Beschwerdeentscheidung).
§ 464 Abs. 3 StPO


Entscheidung

658. BGH 2 ARs 162/25 2 AR 84/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025
Verbindungsbeschluss.
§ 2 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 3 StPO; § 4 Abs. 2 Satz 2 StPO


Entscheidung

659. BGH 2 ARs 404/24 2 AR 257/24 – Beschluss vom 27. Februar 2025
Zurückweisung einer Gegenvorstellung.
§ 304 Abs. 4 Satz 2 StPO; § 304 Abs. 5 StPO


Entscheidung

660. BGH 2 ARs 76/25 2 AR 46/25 – Beschluss vom 12. März 2025
Verbindungsbeschluss (Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus: fehlerhaft angenommene erstinstanzliche sachliche Zuständigkeit der Amtsgerichte, Verweisung an die große Strafkammer des Landgerichts in der Berufungsinstanz; neue erstinstanzliche Zuständigkeit der großen Strafkammer).
§ 4 Abs. 2 Satz 2 StPO; § 6 StPO; § 225a Abs. 1 StPO; § 323 Abs. 1 Satz 1 StPO; § 328 Abs. 2 StPO; § 74 Abs. 1 Satz 2 GVG


Entscheidung

661. BGH 4 StR 29/25 – Beschluss vom 26. März 2025 (LG Deggendorf)
Ausschluss des Angeklagten von einer Zeugenvernehmung (Ausschluss auch von der Inaugenscheinnahme des äußeren Erscheinungsbildes des Zeugen: Anwesenheitsrecht des Angeklagten, Anspruch auf rechtliches Gehör, Recht auf angemessene Verteidigung, Schutz des Zeugen vor Retraumatisierung, Abgrenzung von Vernehmung und Augenschein).
Art. 103 Abs. 1 GG; Art. 6 Abs. 3 lit. c EMRK; § 86 StPO; § 247 Satz 2 StPO; § 338 Nr. 5 StPO


Entscheidung

662. BGH 4 StR 3/25 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Dortmund)
Schuldspruchänderung (Verfolgungsbeschränkung; Berücksichtigung in der Strafzumessung).
§ 46 StGB; § 182 Abs. 2 StGB; § 154a Abs. 2 StPO; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

663. BGH 4 StR 35/25 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Dortmund)


Ergänzung eines Einziehungsausspruchs (gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 StGB


Entscheidung

664. BGH 4 StR 53/25 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Hagen)
Änderung eines Einziehungsausspruches (gesamtschuldnerische Haftung).
§ 73 StGB


Entscheidung

665. BGH 4 StR 70/25 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Zweibrücken)
Einfuhr von Cannabis (Mittäterschaft: Tatbeitrag, Abgrenzung zum mittäterschaftlichen Handeltreiben, Abgrenzung zur Beihilfe zur Einfuhr, Konkurrenzen); Handeltreiben mit Cannabis (Strafzumessung: Eigenverbrauchsanteil).
§ 25 Abs. 2 StGB; § 27 Abs. 1 StGB; § 46 StGB; § 34 KCanG


Entscheidung

666. BGH 4 StR 103/25 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Kaiserslautern)
Rücktritt (Abgrenzung von beendetem und unbeendetem Versuch: versuchte Körperverletzung, Rücktrittshorizont, Abgrenzung zum Fehlschlag, Steinwurf ohne Treffer, Tritt gegen den Kopf trifft den Unterarm); mehrfache Gesamtstrafenbildung wegen Zäsurwirkung von Vorverurteilungen (zu hohes Gesamtstrafenübel: Darstellungsanforderungen); Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus.
§ 24 StGB; § 54 StGB; § 63 StGB; § 223 StGB; § 224 StGB; § 267 StPO

Nötigt die Zäsurwirkung einzubeziehender Vorverurteilungen zur Bildung mehrerer Gesamtstrafen, muss das Tatgericht einen sich daraus möglicherweise für den Angeklagten ergebenden Nachteil infolge eines zu hohen Gesamtstrafübels ausgleichen. Dabei muss es nicht nur darlegen, dass es sich dieser Sachlage bewusst gewesen ist, sondern auch erkennen lassen, dass es das Gesamtmaß der Strafen für schuldangemessen gehalten hat.


Entscheidung

667. BGH 4 StR 155/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Neuruppin)
Schuldspruchänderung (Verfolgungsbeschränkung; Aufrechterhaltung des Strafausspruchs).
§ 154a Abs. 2 StPO; § 354 Abs. 1 StPO


Entscheidung

668. BGH 4 StR 402/24 – Beschluss vom 25. März 2025 (LG Zweibrücken)
Besonders schwerer Raub (Vorsatzwechsel: Finalzusammenhang zwischen Nötigung und Wegnahme, Fortdauern der Nötigungswirkung, Beweiswürdigung zum Wegnahmevorsatz); Strafzumessung (Tatbegehung während laufender Bewährungszeit: Darstellungsanforderungen).
§ 15 StGB; § 46 StGB; § 249 Abs. 1 StGB; § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB; § 261 StPO; § 267 StPO


Entscheidung

669. BGH 4 StR 485/24 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Lübeck)
Verwerfung einer sofortigen Beschwerde als unzulässig; Verwerfung eines Wiedereinsetzungsantrags (unzureichende Begründung des Wiedereinsetzungsantrags; fehlendes Verschulden an der Fristversäumung: unvollständige Rechtsmittelbelehrung, Beweiskraft des Protokolls; Zeitpunkt des Wegfalls des Hindernisses); Zuständigkeit (sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft ohne gleichzeitige Revisionseinlegung: kein enger Zusammenhang zwischen Rechtsmitteln).
§ 44 StPO; § 45 Abs. 2 StPO; § 46 Abs. 1 StPO; § 311 Abs. 2 StPO; § 349 Abs. 2 StPO; § 464 Abs. 3 Satz 3 StPO; § 8 Abs. 3 Satz 2 StrEG


Entscheidung

670. BGH 4 StR 529/24 – Beschluss vom 23. April 2025 (LG Bielefeld)
Strafzumessung (Jugendstrafe: minder schwerer Fall, Erörterungsmangel, kein Beruhen bei Anordnung von Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen; nachträgliche Bildung der Einheitsjugendstrafe: neue selbständige Rechtsfolgenbemessung, Erörterungsmangel, kein Beruhen bei engem zeitlichem und sachlichem Zusammenhang).
§ 250 Abs. 3 StGB; § 17 Abs. 2 JGG; § 18 JGG; § 31 Abs. 2 Satz 1 JGG; § 267 StPO


Entscheidung

671. BGH 4 StR 554/24 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Münster)
Strafzumessung (kurze Freiheitsstrafe: Erörterungsmangel, Beruhen; Entfall der Indizwirkung eines Regelbeispiels wegen vertypten Milderungsgrundes); Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (unterbliebene Maßregelanordnung: Erörterungsmangel, fehlende Erfolgsaussicht, fehlender Therapiewille).
§ 23 Abs. 2 StGB; § 47 Abs. 1 StGB; § 243 Abs. 1 StGB; § 337 Abs. 1 StPO

Fehlender Therapiewille allein hindert die Unterbringung nach § 64 StGB grundsätzlich nicht. Zwar kann dieser Umstand ein gegen die Erfolgsaussicht der Entwöhnungsbehandlung sprechendes Indiz sein. Ob der Mangel an Therapiebereitschaft den Schluss auf das Fehlen einer hinreichend konkreten Erfolgsaussicht der Maßregel rechtfertigt, lässt sich aber nur aufgrund einer – hier nicht vorgenommenen – Gesamtwürdigung der Täterpersönlichkeit und aller sonstigen maßgeblichen Umstände beurteilen. Ziel einer Behandlung im Maßregelvollzug kann es auch gerade sein, die Therapiebereitschaft beim Angeklagten erst zu wecken.


Entscheidung

672. BGH 4 StR 565/24 – Urteil vom 27. März 2025 (LG Dortmund)
Aufklärungshilfe im Rahmen des KCanG (Übertragbarkeit der Rechtsprechung zum BtMG; Zusammenhang zwischen eigener und offenbarter Tat: Grundsatz schuldangemessenen Strafens, innerer und verbindender Bezug, einheitliches eingespieltes Betäubungsmittelbezugs- und Vertriebssystem, örtliche und zeitliche Nähe, gleichartiger modus operandi, einheitliches kriminelles Gesamtgeschehen; Umfang der Aufhebung durch das Revisionsgericht); Revisionsbeschränkung (Auslegung des Rechtsmittels: Abgrenzung zwischen Beschränkung auf den gesamten Strafausspruch und Beschränkung auf Teile des Strafausspruchs).
§ 46 StGB; § 46b StGB; § 49 StGB; § 35 KCanG; § 352 Abs. 1 StPO


Entscheidung

673. BGH 5 StR 114/25 – Beschluss vom 10. April 2025 (LG Hamburg)


Wirksame Revisionsrücknahme.
§ 302 StPO


Entscheidung

674. BGH 5 StR 116/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Berlin I)
Einziehungsentscheidung bei Verurteilung wegen Betrugs im Zusammenhang mit Corona-Testleistungen.
§ 73 StGB


Entscheidung

675. BGH 5 StR 139/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Chemnitz)
Beweiswürdigung in Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen.
§ 261 StPO


Entscheidung

676. BGH 5 StR 194/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Dresden)
Wegen Formunwirksamkeit unzulässige Revision.
§ 341 StPO


Entscheidung

677. BGH 5 StR 213/25 – Beschluss vom 6. Mai 2025 (LG Leipzig)
Keine Überleitung des Strafverfahrens in ein Sicherungsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens.
§ 413 StPO


Entscheidung

678. BGH 5 StR 72/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Berlin I)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

679. BGH 5 StR 72/25 – Beschluss vom 7. Mai 2025 (LG Berlin I)
Wechsel des Pflichtverteidigers (Zerstörung des Vertrauensverhältnisses); gestaltende Mitwirkung des Verteidigers als Voraussetzung der Zulässigkeit einer Revision.
§ 143a Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 StPO; § 345 Abs. 2 Alt. 1 StPO


Entscheidung

680. BGH 5 StR 86/25 – Beschluss vom 22. April 2025 (LG Hamburg)
Unzulässige Revision der Nebenbeteiligten wegen nicht nachgewiesener Vollmacht.
§ 341 Abs. 1 StPO; § 428 Abs. 1 Satz 1 StPO


Entscheidung

681. BGH 5 StR 443/24 – Beschluss vom 3. Dezember 2024 (LG Kiel)
Unterbringung (Verwertung früherer Straftaten bei der Gefährlichkeitsprognose; Gesamtwürdigung).
§ 63 StGB; § 66 StGB


Entscheidung

682. BGH 5 StR 555/24 – Beschluss vom 25. Februar 2025 (LG Berlin I)
Erweiterte Wertersatzeinziehung.
§ 73a Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB


Entscheidung

683. BGH 5 StR 692/24 – Urteil vom 26. März 2025 (LG Hamburg)
Verstoß gegen die Amtsaufklärungspflicht durch Nichtverwertung von EncroChat-Daten (Annahme eines nicht bestehenden Beweisverwertungsverbots).
§ 244 Abs. 2 StPO


Entscheidung

684. BGH 5 StR 729/24 – Beschluss vom 24. April 2025 (LG Kiel)
Unzulässigkeit der Revision des Nebenklägers; Prozesskostenhilfe.
§ 397a Abs. 2 StPO; § 400 Abs. 1 StPO


Entscheidung

685. BGH 6 StR 241/24 – Urteil vom 8. Januar 2025 (LG Neubrandenburg)
Einziehung von Taterträgen, Einziehung des Wertes von Taterträgen (Bargeld, Vermischung); Beweiswürdigung (entlastende Angaben eines Angeklagten).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73c Satz 1 StGB; § 261 StPO


Entscheidung

686. BGH 6 StR 34/25 – Beschluss vom 17. März 2025 (LG Lüneburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

687. BGH 6 StR 34/25 – Beschluss vom 17. März 2025 (LG Lüneburg)
Elektronischer Rechtsverkehr mit Strafverfolgungsbehörden und Gerichten, Pflicht zur elektronischen Übermittlung; qualifiziert elektronische Signatur der verantwortenden Person.
§ 345 Abs. 2 StPO; § 32d Satz 2 StPO; § 32a Abs. 3 StPO


Entscheidung

688. BGH 6 StR 566/24 – Beschluss vom 19. März 2025 (LG Hannover)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

689. BGH 6 StR 575/24 – Beschluss vom 29. April 2025 (LG Göttingen)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

690. BGH 6 StR 625/24 – Beschluss vom 20. März 2025 (LG Saarbrücken)
Beschränkung der Verfolgung; Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 154a StPO; § 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

691. BGH 6 StR 663/24 – Beschluss vom 5. März 2025 (LG Göttingen)
Erweiterte Einziehung von Taterträgen (Subsidiarität gegenüber der Einziehung von Taterträgen).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73a Abs. 1 StGB


Entscheidung

692. BGH 6 StR 700/24 – Beschluss vom 20. Februar 2025 (LG Lüneburg)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

693. BGH 6 StR 90/25 (alt: 6 StR 144/24) – Beschluss vom 17. April 2025 (LG Hannover)
Verwerfung der Revision als unzulässig.
§ 349 Abs. 1 StPO


Entscheidung

694. BGH 1 StR 312/24 – Beschluss vom 28. April 2025 (LG Stuttgart)
Anhörungsrüge.
§ 356a StPO


Entscheidung

695. BGH 1 StR 372/24 – Urteil vom 8. April 2025 (LG Freiburg im Breisgau)


Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme (Täterschaft bei eigenhändigem Erfüllen aller Tatbestandsmerkmale); Betrug (konkludente Täuschung).
§ 25 StGB; § 27 StGB; § 263 Abs. 1 StGB


Entscheidung

696. BGH 1 StR 407/24 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Krefeld)
Einziehung (hinreichend konkrete Bezeichnung der einzuziehenden Gegenstände in der Urteilsformel).
§ 73 StGB


Entscheidung

697. BGH 1 StR 436/24 – Beschluss vom 1. April 2025 (LG Ingolstadt)
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme: Gesamtbetrachtung, Bedeutung der konkreten Beteiligungshandlung im Rahmen des Gesamtgeschäfts); Einziehung (keine Einziehung von Tatobjekten bei nach § 154 StPO eingestellten Taten); Beweisverwertungsverbot wegen Umgehung des Richtervorbehalts für Durchsuchungen.
§ 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG; § 25 StGB; § 27 StGB; § 74 Abs. 2 StGB; § 154 StPO; § 261 StPO; § 105 StPO


Entscheidung

698. BGH 1 StR 65/25 – Beschluss vom 1. April 2025 (LG Dresden)
Nachträgliche Gesamtstrafenbildung (Bindung an die Feststellungen des ersten Tatsachengerichts zur Erledigung einer früheren Verurteilung).
§ 55 StGB; § 353 Abs. 2 StPO


Entscheidung

699. BGH 1 StR 73/25 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Landshut)
Tatrichterliche Beweiswürdigung.
§ 261 StPO


Entscheidung

700. BGH 1 StR 74/25 – Beschluss vom 3. April 2025 (LG Traunstein)
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

701. BGH 1 StR 83/24 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Osnabrück)
Einziehung (Erlöschen des Wertersatzeinziehungsanspruchs hinsichtlich ersparter Zollschulden durch Einziehung der zu verzollenden Ware).
§ 73 Abs. 1 StGB; § 73e Abs. 1 Satz 1 StGB; Art. 124 Abs. 1 Buchst. e Unionszollkodex


Entscheidung

702. BGH 1 StR 436/24 – Beschluss vom 1. April 2025 (LG Ingolstadt)
Einziehung (keine Einziehung von Tatobjekten bei nach § 154 StPO eingestellten Taten); Beweisverwertungsverbot wegen Umgehung des Richtervorbehalts für Durchsuchungen.
§ 74 Abs. 2 StGB; § 154 StPO; § 261 StPO; § 105 StPO


Entscheidung

703. BGH 1 StR 436/24 – Beschluss vom 1. April 2025 (LG Ingolstadt)
Einziehung (keine Einziehung von Tatobjekten bei nach § 154 StPO eingestellten Taten); Beweisverwertungsverbot wegen Umgehung des Richtervorbehalts für Durchsuchungen (Abwägungslehre: Berücksichtigung hypothetischer Ermittlungsverläufe).
§ 74 Abs. 2 StGB; § 154 StPO; § 261 StPO; § 105 StPO; Art. 13 GG; Art. 6 EMRK


Entscheidung

704. BGH 1 StR 477/24 – Beschluss vom 29. April 2025 (LG Ellwangen (Jagst))
Verwerfung der Revision als unbegründet.
§ 349 Abs. 2 StPO


Entscheidung

705. BGH 1 StR 522/24 – Beschluss vom 8. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Bildung einer Gesamtstrafe (keine Gesamtfreiheitsstrafe bei ausschließlicher Verhängung von Einzelgeldstrafen).
§ 54 Abs. 1, Abs. 3 StGB


Entscheidung

706. BGH 1 StR 522/24 – Beschluss vom 9. April 2025 (LG Frankfurt am Main)
Bildung einer Gesamtstrafe (keine Gesamtfreiheitsstrafe bei ausschließlicher Verhängung von Einzelgeldstrafen).
§ 54 Abs. 1, Abs. 3 StGB


Entscheidung

707. BGH 3 StR 146/24 – Urteil vom 17. April 2025 (LG Trier)
Besondere Schwere der Schuld (Gesamtwürdigung; revisionsgerichtliche Kontrolle); Beschränkung der Revision.
§ 57a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StGB; § 344 StPO


Entscheidung

708. BGH 3 StR 173/24 – Beschluss vom 19. März 2025 (OLG Dresden)
Mitgliedschaftliche Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung (Konkurrenzen).
§ 129 StGB; § 52 StGB; § 53 StGB


Entscheidung

709. BGH 3 StR 173/24 – Urteil vom 19. März 2025 (OLG Dresden)
Beweiswürdigung (revisionsgerichtliche Überprüfung; Lückenhaftigkeit; Zweifel; Nichtberücksichtigung eines naheliegenden Tathergangs; Würdigung von DNA-Spuren); mitgliedschaftliche Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung (Rädelsführerschaft; Konkurrenzen); gefährliche Körperverletzung (lebensgefährliche Behandlung bei massiven Tritten gegen den Kopf); Strafzumessung (strafmildernde Wirkung einer außergewöhnlichen medialen Berichterstattung); Diebstahl mit Waffen.
§ 261 StPO; § 46 StGB; § 52 StGB; § 53 StGB; § 129 StGB; § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB; § 244 StGB


Entscheidung

710. BGH 3 StR 230/24 – Beschluss vom 5. März 2025 (LG Trier)
BGHR; sachliche Zuständigkeit einer Jugendkammer (revisionsrechtliche Willkürkontrolle; Übernahme bei besonderem Umfang nach Vorlage durch das Jugendschöffengericht); gesetzlicher Richter.
§ 40 Abs. 2 JGG; § 41 Abs. 1 Nr. 2 JGG; Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG


Entscheidung

711. BGH 3 StR 23/25 – Beschluss vom 1. April 2025 (LG Düsseldorf)
Adhäsionsantrag (verspätete Antragstellung).
§ 404 StPO


Entscheidung

712. BGH 3 StR 345/24 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Aurich)
Urteilsgründe (widerspruchsfreie Feststellungen).

§ 267 StPO


Entscheidung

713. BGH 3 StR 45/25 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Koblenz)
Tateinheit (Identität der tatbestandlichen Ausführungshandlung).
§ 52 Abs. 1 StGB


Entscheidung

714. BGH 3 StR 56/25 – Beschluss vom 1. April 2025 (LG Duisburg)
Beweiswürdigung des Tatgerichts (Lückenhaftigkeit); Einziehung des Wertes von Taterträgen.
§ 261 StPO; § 73 StGB; § 73c StGB


Entscheidung

715. BGH 3 StR 423/24 – Beschluss vom 18. März 2025 (LG Wuppertal)
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern (beischlafähnliche sexuelle Handlung).
§ 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB a.F.


Entscheidung

716. BGH 3 StR 447/24 – Urteil vom 20. März 2025 (LG Krefeld)
Tateinheit (natürliche Handlungseinheit); eingeschränkte revisionsgerichtliche Überprüfung bei Strafzumessung; Gesamtstrafenbildung (enger zeitlicher und sachlicher Zusammenhang); Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Konkurrenzen); zeitliche Geltung von Strafgesetzen (lex mitior; mildestes Gesetz).
§ 2 Abs. 3 StGB; § 46 StGB; § 52 StGB; § 53 StGB; § 54 StGB; § 184b Abs. 3 StGB a.F.


Entscheidung

717. BGH 3 StR 448/24 – Urteil vom 17. April 2025 (LG Kleve Auswärtige Strafkammer in Moers)
Anforderungen an die Beweiswürdigung bei freisprechendem Urteil (geschlossene Darstellung; Einlassung des Angeklagten); Strafvorschriften nach dem KCanG (nicht geringe Menge).
§ 261 StPO; § 267 Abs. 5 StPO; § 34 KCanG


Entscheidung

718. BGH 3 StR 482/24 – Beschluss vom 18. März 2025 (LG Düsseldorf)
Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz (Konkurrenzen); Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion; Einziehung des Wertes von Taterträgen (gesamtschuldnerische Haftung mehrerer Tatbeteiligter, Kennzeichnung im Urteilstenor).
§ 40 Abs. 1 SprengG; § 308 Abs. 1 StGB; § 73 StGB; § 73c StGB


Entscheidung

719. BGH 3 StR 515/24 – Urteil vom 6. März 2025 (LG Aachen)
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Gefahrenprognose; Erheblichkeitsschwelle; Lückenhaftigkeit der Urteilsgründe); Revisionsbeschränkung (Gefahr widersprüchlicher Entscheidungen).
§ 63 StGB; § 344 StPO


Entscheidung

720. BGH 3 StR 546/24 – Beschluss vom 20. März 2025 (LG Mönchengladbach)
Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (Vorverurteilungen); Rechtsmittelbeschränkung (Erklärung durch Verteidigung).
§ 66 StGB; § 302 Abs. 2 StPO


Entscheidung

721. BGH 3 StR 576/24 – Beschluss vom 15. April 2025 (LG Mönchengladbach)
Computerbetrug (Gesetzeskonkurrenzen); Führens eines verbotenen Gegenstands (Tenorierung im Urteil); Tateinheit; Einziehung des Wertes von Taterträgen (Verhältnis zur erweiterten Einziehung von Taterträgen).
§ 263a StGB; § 52 StGB; 73 StGB; § 73a StGB; § 73c StGB; § 52 Abs. 3 Nr. 1 WaffG


Entscheidung

722. BGH 3 StR 603/24 – Beschluss vom 19. März 2025 (LG Kleve)
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Absehen von einer Begutachtung des Angeklagten; Evidenzfälle; eigene Angaben des Angeklagten). § 246a Abs. 1 Satz 2 StPO; § 64 StGB


Entscheidung

723. BGH 3 StR 607/24 – Beschluss vom 2. April 2025 (LG Duisburg)
Gesamtstrafenbildung (Festsetzung von Einzelstrafen).
§ 53 StGB; § 54 StGB


Entscheidung

724. BGH 3 ARs 2/25 – Beschluss vom 15. April 2025
Anfrageverfahren zur erweiterten Einziehung (Vorhandensein des Einziehungsgegenstands im Vermögen des Betroffenen bei Begehung der Anknüpfungstat; Anfragebeschluss des 5. Strafsenats des BGH, Beschluss vom 3. März 2025 – 5 StR 312/23).
§ 73a Abs. 1 StGB; § 73 StGB; § 76a Abs. 4 StGB; § 132 Abs. 3 Satz 1 GVG


Entscheidung

725. BGH StB 10/25 – Beschluss vom 20. März 2025 (Kammergericht)
Besetzungseinwand; Feststellung des Verhinderungsfalls (eingeschränkte Kontrolle des Rechtsmittelgerichts).
§ 222b StPO; § 135 Abs. 2 Nr. 3 GVG; § 21e GVG


Entscheidung

726. BGH StB 12/25 – Beschluss vom 3. April 2025
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Pflichtverteidigerbestellung (Beschuldigtenstellung in einem Strafverfahren).
§ 140 StPO; § 142 StPO; § 304 Abs. 5 StPO


Entscheidung

727. BGH StB 13/25 – Beschluss vom 16. April 2025 (OLG Düsseldorf)
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Bestellung eines Pflichtverteidigers (Beurteilungsspielraum des Vorsitzenden des erkennenden Gerichts; besonderer Umfangs des Verfahrens; Verfahrenssicherung; Möglichkeit des Ausfalls eines Pflichtverteidigers).
§ 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 142 Abs. 3 Nr. 3 StPO; § 142 Abs. 7 Satz 1 StPO; § 144 Abs. 1 StPO, § 122 Abs. 2 Satz 2 GVG


Entscheidung

728. BGH StB 16/25 – Beschluss vom 15. Mai 2025 (Hanseatisches OLG in Hamburg)
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Bestellung eines zusätzlichen Pflichtverteidigers (Beurteilungsspielraum des Vorsitzenden des erkennenden Gerichts; besonderer Umfangs des Verfahrens; besondere Schwierigkeit des Verfahrens; Verfahrenssicherung; Möglichkeit des Ausfalls eines Pflichtverteidigers).

§ 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 142 Abs. 3 Nr. 3 StPO; § 142 Abs. 7 Satz 1 StPO; § 144 Abs. 1 StPO, § 122 Abs. 2 Satz 2 GVG


Entscheidung

729. BGH StB 8/25 – Beschluss vom 3. April 2025 (OLG Dresden)
BGHR; Untersuchungshaftbefehl (Gegenstandslosigkeit mit Rechtskraft der Verurteilung); Aussetzung des Vollzugs des Haftbefehls (Regelungsdefizit für Fortgeltung von Maßnahmen und Anordnungen nach Rechtkraft der Verurteilung); Vorbehalt des Gesetzes im Strafverfahrensrecht.
§ 112 StPO; § 116 Abs. 1 StPO; § 123 Abs. 1 Nr. 2 StPO; § 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; Art. 20 Abs. 3 GG.


Entscheidung

730. BVerfG 2 BvR 280/22 (2. Kammer des Zweiten Senats) – Beschluss vom 7. Mai 2025 (OLG Nürnberg / LG Regensburg)
Fortdauer der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (Verletzung des Rechts auf effektiven Rechtsschutz durch Versagung einer Sachentscheidung nach Abschiebung des Untergebrachten; Fortbestehen eines Rechtsschutzinteresses trotz Beendigung des Eingriffs; Wiederholungsgefahr; fortwirkende Beeinträchtigung; Rehabilitationsinteresse; tiefgreifender Grundrechtseingriff; Grundrecht auf Freiheit der Person).
Art. 19 Abs. 4 GG; Art. 104 Abs. 2 Satz 1 GG; § 67d StGB; § 456a StPO


Entscheidung

731. BVerfG 2 BvR 829/24 (3. Kammer des Zweiten Senats) – Beschluss vom 27. März 2025 (OLG Frankfurt am Main / LG Frankfurt am Main)
Strafrechtliche Verurteilung in der Berufungshauptverhandlung in Abwesenheit des Angeklagten und des Verteidigers (Recht auf ein faires Verfahren und auf effektive Verteidigung; Straferwartung und notwendige Verteidigung; Unterbleiben einer Pflichtverteidigerbestellung trotz Nichterscheinens des Wahlverteidigers; keine Verwerfung der Berufung des Angeklagten ohne Verteidiger bei notwendiger Verteidigung; Schuldgrundsatz; gerichtliche Pflicht zur Aufklärung der Persönlichkeit des Angeklagten bei Relevanz für Strafzumessung und Bewährung; Berufungshauptverhandlung ohne den Angeklagten; Erforderlichkeit der Anwesenheit zur Beurteilung der Persönlichkeit; Rechtsstaatsprinzip; Anspruch auf wirksamen Rechtsschutz in allen von der Prozessordnung eröffneten Instanzen).
Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; § 140 Abs. 2 StPO; § 244 Abs. 2 StPO; § 329 StPO; § 56 StGB


Entscheidung

732. BVerfG 2 BvR 1974/22 (3. Kammer des Zweiten Senats) – Beschluss vom 9. April 2025 (BGH / LG Mannheim)
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen eine Verurteilung wegen räuberischer Erpressung (Tatbestandsmerkmal des Vermögensnachteils; Bestimmtheitsgebot; Analogieverbot; Wortlautgrenze; Verschleifungsverbot; unzulässiges Aufgehen des wirtschaftlichen Nachteils im abgenötigten Verhalten; Übertragung eines Tattoostudios).
Art. 103 Abs. 2 GG; § 253 StGB; § 263 StGB; § 266 StGB