HRRS

Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht

April 2023
24. Jahrgang
PDF-Download



Hervorzuhebende Entscheidungen des BGH


I. Materielles Strafrecht - Allgemeiner Teil


Entscheidung

393. BGH 4 StR 442/22 – Beschluss vom 14. Februar 2023 (LG Mosbach)

Rücktritt vom Totschlag (Freiwilligkeit, innere Hemmung, mit dem Ende einer hochgradigen affektiven Erregung einhergehende seelische Erschütterung, Mitleid, willensgesteuertes Innehalten); Adhäsionsentscheidung (Zinsen).

§ 212 StGB; § 404 StPO

1. Freiwilligkeit im Sinne des § 24 StGB liegt vor, wenn der Täter noch „Herr seiner Entschlüsse“ geblieben ist und er die Ausführung seines Verbrechensplans noch für möglich hält, er also weder durch eine äußere Zwangslage daran gehindert, noch durch einen seelischen Druck unfähig geworden ist, die Tat zu vollbringen. Hiernach kommt neben – vom Täter wahrgenommenen – äußeren, physischen Hemmnissen auch ein nur durch innere Vorgänge

bewirktes, mithin psychisches Unvermögen als der Freiwilligkeit des Rücktritts entgegenstehender Umstand in Betracht.

2. Die Annahme einer derartigen innere Zwangslage setzt nicht notwendigerweise eine Veränderung der (äußeren) Handlungssituation voraus, sondern kann auch auf hiervon unabhängig aufgekommenen inneren Hemmungen beruhen.

3. Es versteht sich nicht von selbst, dass eine mit dem (abrupten) Ende einer hochgradigen affektiven Erregung einhergehende seelische Erschütterung die weitere Tatausführung unwiderstehlich hindert. Vielmehr kann ein freiwilliger Rücktritt vorliegen, wenn – nach den Umständen des Einzelfalls – Mitleid, seelische Erschütterung beim Anblick des bis dahin Angerichteten oder die Wiederkehr hinreichender Steuerungsfähigkeit nach Affektentladung ein willensgesteuertes Innehalten ermöglichen.


Entscheidung

372. BGH 2 StR 341/22 – Beschluss vom 20. Dezember 2022 (LG Darmstadt)

Banden- und gewerbsmäßige Urkundenfälschung (Mittäterschaft: kein eigenhändiges Delikt, keine Mitwirkung am Kerngeschehen zwingend notwendig); Betrug (Bereicherungsabsicht: Stoffgleichheit).

§ 267 StGB; § 263 StGB

1. Mittäterschaft kann regelmäßig angenommen werden, wenn aufgrund einer gemeinsamen Abrede der eine Tatgenosse die Urkunde herstellen lässt und der andere sie gebraucht oder wenn beide beim Gebrauch zusammenwirken. Denkbar ist auch eine Beteiligung des Auftraggebers als Mittäter an der Herstellung der unechten Urkunde durch einen anderen. Dabei erfordert Mittäterschaft nicht zwingend eine Mitwirkung am Kerngeschehen selbst; ausreichen kann auch ein die Tatbestandsverwirklichung fördernder Tatbeitrag, der sich auf eine Vorbereitungs- oder Unterstützungshandlung beschränkt. Sie setzt indes konkrete Feststellungen zu der objektiv aus einem wesentlichen Tatbeitrag bestehenden Mitwirkung voraus, die sich nach der Willensrichtung der sich Beteiligenden als Teil der Tätigkeit aller darstellt.

2. Der objektive Tatbestand des § 263 Abs. 1 StGB setzt die Absicht voraus, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Dabei müssen der vom Täter erstrebte Vermögensvorteil und der verursachte Vermögensschaden einander spiegelbildlich entsprechen. Der Vorteil muss die Kehrseite des Schadens sein, das heißt als unmittelbare Folge der täuschungsbedingten Vermögensverfügung dem Täter direkt aus dem geschädigten Vermögen zufließen.


Entscheidung

367. BGH 2 StR 102/22 – Beschluss vom 8. November 2022 (LG Aachen)

Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Bande: deliktische Vereinbarung, konkludente Bandenabrede, auf der Verfolgung selbständiger eigener Interessen beruhenden Tatbeteiligung, Würdigung aller Umstände); unerlaubter Besitz einer Schusswaffe (Vorsatz: Beweiswürdigung, Erfahrungssatz, widerlegbares Indiz, Tatbestandsirrtum); Ausübung der tatsächlichen Gewalt über Kriegswaffen.

§ 30a BtMG; § 52 WaffG; § 22a KrWaffKontrG; § 261 StPO

1. Zum Begriff des Vorsatzes, des bewussten Wollens aller Merkmale des äußeren Tatbestandes, gehört, dass der Täter die nach Gegenstand, Zeit und Ort bestimmte Zuwiderhandlung wenigstens in allen wesentlichen Beziehungen, wenn auch nicht mit allen Einzelheiten der Ausführung in seine Vorstellung und seinen Willen aufgenommen hat. Dabei führt die fehlerhafte Vorstellung über die tatsächliche Funktionalität einer Waffe − anders als die fehlerhafte normative Einordung der in tatsächlicher Hinsicht zutreffend erkannten Waffenqualität − zu einem Tatbestandsirrtum.

2. Wesentliches Merkmal einer Bande ist die auf eine gewisse Dauer angelegte Verbindung von mindestens drei Personen zur gemeinsamen Deliktsbegehung. Ob jemand Mitglied dieser Bande ist, bestimmt sich allein nach der deliktischen Vereinbarung, der so genannten Bandenabrede, die auch durch schlüssiges Verhalten zustande kommen und aus dem konkret feststellbaren deliktischen Zusammenwirken mehrerer Personen hergeleitet werden kann. Die Abgrenzung zwischen einer auf einer konkludent getroffenen Bandenabrede beruhenden Bandentat und bloßer – auf der Verfolgung selbständiger, ausschließlich eigener Interessen beruhender – Tatbeteiligung kann schwierig sein. Insoweit bedarf es einer sorgfältigen und umfassenden Würdigung aller im konkreten Einzelfall für und gegen eine Bandenabrede sprechenden Umstände.


Entscheidung

363. BGH 1 StR 400/22 – Beschluss vom 12. Januar 2023 (LG Traunstein)

Betrug (Konkurrenzen bei betrügerischer Nutzung eines Kundenkontos mit unrichtigen Kundendaten).

§ 263 Abs. 1 StGB; § 52 StGB

Bei der mehrfachen Nutzung eines Kundenkontos mit den dort gespeicherten unrichtigen Daten werden die über dieses Konto getätigten betrügerischen Bestellungen zur Tateinheit verbunden.


II. Materielles Strafrecht – Besonderer Teil


Entscheidung

401. BGH 6 StR 16/23 – Beschluss vom 21. Februar 2023 (LG Saarbrücken)

BGHSt; Entziehung Minderjähriger (konkurrenzrechtliches Verhältnis der Tatbestandsvarianten von Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 1 Nr. 2: Tateinheit).

§ 235 Abs. 1 StGB

Die Tatvarianten des § 235 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 StGB stehen bei Identität des betroffenen Kindes in Tateinheit zueinander. (BGHSt)


Entscheidung

386. BGH 4 StR 268/22 – Beschluss vom 25. Oktober 2022 (LG Bielefeld)

Brandstiftung (Tatobjekt: Warenlager oder-vorräte, Waren, § 92 Abs. 2 BGB, § 241a Abs. 1 BGB, zum Eigenverbrauch oder zur Weiterverarbeitung vor Ort bestimmte Gegenstände; subjektiver Tatbestand: Inbrandsetzung, bedingter Vorsatz, abweichender Kausalverlauf, Beweiswürdigung, Rückschlüsse aus dem äußeren Tatgeschehen, Gesamtschau).

§ 306 StGB; § 15 StGB; § 16 Abs. 1 S. 1 StGB

1. Gemäß § 306 Abs. 1 Nr. 3 StGB macht sich strafbar, wer fremde Warenlager oder -vorräte in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört. Waren sind körperliche Gegenstände, die zum gewerblichen Umsatz, regelmäßig zum Verkauf, bestimmt sind. Die Begriffsbestimmung der Waren als zum Umsatz bestimmte beweglichen Sachen entspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch, wie er auch in § 92 Abs. 2 BGB und § 241a Abs. 1 BGB seinen Niederschlag gefunden hat.

2. Zu einem anderen Begriffsverständnis geben auch die Gesetzesmaterialien zum Sechsten Gesetz zur Reform des Strafrechts (6. StrRG) vom 26. Januar 1998, das den Begriff des Magazins durch den des Warenlagers ersetzt hat, keinen Anlass. Der Gesetzgeber hat in dem Bestreben, den Katalog der Tatobjekte den Erfordernissen der heutigen Wirtschaftsordnung anzupassen, bewusst den umfassenderen Begriff des Magazins aufgegeben, zu dem nach der Rechtsprechung ein Gebäude, eine Baulichkeit oder eine sonstige dauernde Einrichtung zählten, in welchen „bestimmungsgemäß größere Vorräte von Waren, Konsumtibilien, Kriegsbedürfnissen oder dergleichen Gegenständen aufgespeichert werden“. Keine Waren im Sinne von § 306 Abs. 1 Nr. 3 StGB sind demnach Gegenstände, die zum Eigenverbrauch oder zur Weiterverarbeitung vor Ort bestimmt sind.

3. Eine vollendete Brandstiftung gemäß § 306 Abs. 1 StGB in der Variante der Inbrandsetzung setzt in subjektiver Hinsicht voraus, dass der Täter zumindest für möglich gehalten und billigend in Kauf genommen hat (bedingter Vorsatz), dass durch seine Tathandlung das in Rede stehende Tatobjekt vom Feuer ergriffen wird und selbständig weiterbrennt. Dabei muss sich der Vorsatz auch auf den zum Eintritt des Erfolges führenden Geschehensverlauf erstrecken, wobei eine Abweichung des tatsächlichen vom vorgestellten Kausalverlauf nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs als unwesentlich anzusehen ist, wenn sie sich innerhalb der Grenzen des nach allgemeiner Lebenserfahrung Vorhersehbaren hält und keine andere Bewertung der Tat rechtfertigt.

4. Das Bestehen eines solchen Vorsatzes im Tatzeitpunkt ist – sofern sich dies nicht ausnahmsweise von selbst ergibt – beweiswürdigend zu belegen. Bei einem leugnenden Angeklagten können innere Tatsachen wie seine Vorstellungen über die möglichen Folgen seines Handelns und deren Billigung regelmäßig durch Rückschlüsse aus dem äußeren Tatgeschehen festgestellt werden. Ein wesentlicher Anknüpfungspunkt für die Frage, ob der Täter mit Brandstiftungsvorsatz gehandelt hat, ist der Grad der Wahrscheinlichkeit, dass ein Tatobjekt in Brand gerät. Maßgebend ist insoweit aber stets eine Gesamtschau aller objektiven und subjektiven Umstände.


Entscheidung

371. BGH 2 StR 267/22 – Beschluss vom 20. Dezember 2022 (LG Gera)

Gefährliche Körperverletzung (mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung: Gefährlichkeit der Behandlung, eingetretene Verletzung, heftige Schläge gegen den Kopf des Opfers, Beweiswürdigung; subjektiver Tatbestand: Handlung auf Lebensgefährdung angelegt, Vorstellung des Täters, Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit).

§ 224 StGB; § 15 StGB

Für den Körperverletzungsvorsatz im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB ist zumindest erforderlich, dass der Täter die Umstände erkennt, aus denen sich die allgemeine Gefährlichkeit des Tuns in der konkreten Situation für das Leben des Opfers ergibt. Dabei muss der Täter sie nicht als solche bewerten, jedoch muss die Handlung nach seiner Vorstellung auf Lebensgefährdung „angelegt“ sein). In Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit müssen bei der Annahme eines bedingten Verletzungsvorsatzes beide Elemente der inneren Tatseite, also sowohl das Wissens- als auch das Willenselement, in jedem Einzelfall besonders geprüft und durch tatsächliche Feststellungen belegt werden.


Entscheidung

369. BGH 2 StR 223/22 – Beschluss vom 6. Dezember 2022 (LG Hanau)

Räuberische Erpressung (Bereicherungsabsicht: rechtswidriger Vermögensvorteil, gesetzliches Verbot, Verstoß gegen die guten Sitten).

§ 255 StGB; § 134 BGB; § 138 BGB

1. Die Absicht des Täters, sich oder einen Dritten aus dem Vermögen des Genötigten zu Unrecht zu bereichern

253 Abs. 1 StGB), deckt sich inhaltlich mit der beim Betrug (§ 263 Abs. 1 StGB) vorausgesetzten Absicht, sich oder einem Dritten aus dem Vermögen des Getäuschten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Die erstrebte Vermögensverschiebung geschieht zu Unrecht, wenn dem Täter kein materiell-rechtlicher Anspruch auf die geforderte Leistung zusteht. Ob dies der Fall ist, bestimmt sich nach zivil- oder gegebenenfalls auch öffentlich-rechtlichen Maßstäben.

2. Sittenwidrig können nach der Rechtsprechung Geschäfte sein, durch die Dritte gefährdet oder geschädigt werden oder die in krassem Widerspruch zum Gemeinwohl stehen. Voraussetzung dafür ist, dass alle an dem Geschäft Beteiligten sittenwidrig handeln, also die Tatsachen, die die Sittenwidrigkeit begründen, kennen oder sich zumindest ihrer Kenntnis grob fahrlässig verschließen. Die Sittenwidrigkeit kann sich auch aus den Begleitumständen des Geschäfts, insbesondere den zugrundeliegenden Motiven und den verfolgten Zwecken ergeben; danach können auch Rechtsgeschäfte, die der Vorbereitung einer Straftat dienen, bei Kenntnis der Beteiligten oder grob fahrlässiger Unkenntnis sittenwidrig sein.


Entscheidung

405. BGH 6 StR 44/23 – Beschluss vom 22. Februar 2023 (LG Braunschweig)

Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung (äußeres Erscheinungsbild des vermögensschädigenden Verhaltens des Verletzten: Wegnahme, Weggabe; Vermögensverfügung; Gewahrsam: Gewahrsamslockerung, Möglichkeit zur anschließenden Wegnahme); Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Darlegungsanforderungen: konkrete Erfolgsaussicht der angeordneten Maßregel).

§ 249 StGB; § 253 StGB; § 255 StGB; § 64 StGB

Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung erfolgt nach dem äußeren Erscheinungsbild des vermögensschädigenden Verhaltens des Verletzten (st. Rspr.). Wird dieser gezwungen, die Wegnahme der Sache durch den Täter selbst zu dulden, so liegt Raub vor; wird er dagegen zur Vornahme einer vermögensschädigenden Handlung, mithin einer Weggabe, genötigt, so ist – sofern eine Absicht rechtswidriger Bereicherung gegeben ist – eine räuberische Erpressung anzunehmen.


Entscheidung

430. BGH 3 StR 278/22 – Beschluss vom 21. Februar 2023 (LG Düsseldorf)

Kriminelle Vereinigung bei Betrieb eines sog. Hawala-Banking-Systems; Erbringung von Zahlungsdiensten ohne Erlaubnis; unerlaubtes Führen einer Schusswaffe (Abgrenzung zum Besitz; Konkurrenzen); Einziehung beim sog. Hawala-Banking (Einordnung von Kundengelder als Tatmittel und nicht als Taterträge; Wertersatzeinziehung).

§ 73 StGB; § 74 StGB; 74c StGB; § 129 Abs. 2 StGB; § 63 Abs. 1 Nr. 4 ZAG; § 10 Abs. 1 Satz 1 ZAG: § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 ZAG; § 52 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b WaffG

1. Im Rahmen von Hawala-Banking erlangte Taterträge (§ 73 Abs. 1 StGB) sind allein die Provisionen (Entgelte), nicht aber die Kundengelder, die Gegenstand der Transfergeschäfte und summenmäßig an die von den Einzahlern bestimmten Empfänger auszuzahlen sind.

2. Die Kundengelder sind Tatmittel im Sinne des § 74 Abs. 1 Alt. 2 StGB beziehungsweise Tatobjekte im Sinne des § 74 Abs. 2 StGB. Als solche unterliegen sie, jedenfalls sofern eine Strafbarkeit nach § 129 Abs. 1 StGB gegeben ist, der Ermessenseinziehung, wenn sie gegenständlich sichergestellt werden konnten. Dagegen scheidet eine Wertersatzeinziehung hinsichtlich der Kundengelder aus, sofern diese bestimmungsgemäß transferiert wurden, weil hierin keine die Einziehung verhindernde Vereitelungshandlung im Sinne des § 74c Abs. 1 StGB liegt.


Entscheidung

377. BGH 2 StR 421/22 – Beschluss vom 9. Februar 2023 (LG Bonn)

Misshandlung von Schutzbefohlenen (rohes Misshandeln: gefühllose Gesinnung, Darstellung, objektive Tatseite, Gesinnung des Täters).

§ 225 StGB

1. Rohes Misshandeln im Sinne von § 225 Abs. 1 StGB liegt vor, wenn der Täter einem anderen eine Körperverletzung aus gefühlloser Gesinnung zufügt, die sich in erheblichen Handlungsfolgen äußert. Eine gefühllose Gesinnung ist gegeben, wenn der Täter bei der Misshandlung das – notwendig als Hemmung wirkende – Gefühl für das Leiden des Misshandelnden verloren hat, das sich bei jedem menschlich und verständlich Denkenden eingestellt hätte.

2. Das Tatbestandsmerkmal erfordert eine sorgfältige Darstellung nicht nur der objektiven Tatseite, sondern auch der Gesinnung des Täters.


Entscheidung

359. BGH 1 StR 284/22 – Urteil vom 25. Januar 2023 (LG München I)

Mord aus niedrigen Beweggründen (Voraussetzungen: Motivbündel); Strafzumessung (Berücksichtigung (ausländischer) Vorverurteilungen).

§ 211 Abs. 2 StGB; § 46 Abs. 2 StGB

1. Beweggründe im Sinne von § 211 Abs. 2 StGB sind niedrig, wenn sie nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe stehen und deshalb besonders verachtenswert sind. Die Beurteilung der Frage, ob Beweggründe zur Tat niedrig sind und – in deutlich weiterreichendem Maße als bei einem Totschlag – als verachtenswert erscheinen, erfordert eine Gesamtwürdigung aller äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Täters maßgeblichen Faktoren (st. Rspr.).

2. Bei einem Motivbündel beruht die vorsätzliche Tötung auf niedrigen Beweggründen, wenn das Hauptmotiv, welches der Tat ihr Gepräge gibt, nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe steht und deshalb verwerflich ist. Kann das Gericht bei mehreren in Betracht kommenden tatbeherrschenden Motiven zu keiner eindeutigen Festlegung gelangen, weil es keinen von mehreren nach dem Beweisergebnis in Betracht kommenden Beweggründen ausschließen kann, so ist eine Verurteilung wegen Mordes dann möglich, wenn jeder dieser Beweggründe als niedrig anzusehen ist.

3. Es ist verfehlt, den Umstand eines lediglich geringen Maßes an Vorverurteilungen strafmildernd zu werten. Nur das Fehlen von Vorstrafen ist strafmildernd zu

berücksichtigen, wohingegen Vorverurteilungen zu Lasten des Täters wirken.

4. Bei der Strafzumessung sind auch die rechtskräftigen ausländischen Vorstrafen zu berücksichtigen, wenn die Tat nach deutschem Recht strafbar und nicht tilgungsreif wäre und das ausländische Strafverfahren rechtsstaatlichen Anforderungen genügte; denn sie sind Teil des Vorlebens des Täters (§ 46 Abs. 2 StGB).


Entscheidung

435. BGH 3 StR 394/22 – Beschluss vom 21. Februar 2023 (LG Hagen)

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung (Begriff des Rädelsführers).

§ 129 Abs. 5 StGB

1. Rädelsführer i.S. des § 129 Abs. 5 Satz 2 StGB ist, wer in der Vereinigung dadurch eine führende Rolle spielt, dass er sich in besonders maßgebender Weise für sie betätigt, wobei nicht der Umfang, sondern das Gewicht, das der geleistete Beitrag für die Vereinigung hat, von Bedeutung ist. Besonders maßgebend ist eine Tätigkeit dann, wenn sie von Einfluss ist auf die Führung der Vereinigung im Ganzen oder in wesentlichen Teilen, wenn also der Täter, falls er nicht schon selbst zu den Führungskräften gehört, doch durch sein Tun gleichsam an der Führung mitwirkt.

2. Der vom Täter ausgeübte Einfluss muss der Sache nach beträchtlich sein und sich auf die Vereinigung als solche richten, mithin etwa die Bestimmung der Organisationszwecke, -tätigkeiten oder -ziele, die ideologische Ausrichtung der Vereinigung, deren Organisationsstruktur oder sonstige Belange mit für die Vereinigung wesentlicher Bedeutung betreffen. Eine rein formale Stellung innerhalb eines Führungsgremiums reicht für sich genommen noch nicht aus. Liegen die genannten Voraussetzungen vor, so wird die Rädelsführerschaft andererseits nicht schon dadurch ausgeschlossen, dass der Täter von Weisungen abhängig ist


Entscheidung

436. BGH 3 StR 418/22 – Beschluss vom 24. Januar 2023 (LG Düsseldorf)

Schwere Zwangsprostitution (Ausbeutung); Adhäsionsantrag (Prozesszinsen).

§ 181a Abs. 1 Nr. 1 StGB; § 404 Abs. 2 StPO; § 187 Abs. 1 BGB; § 291 Satz 1 BGB

1. Eine Ausbeutung im Sinne des § 181a Abs. 1 Nr. 1 StGB setzt voraus, dass dem Opfer in objektiver Hinsicht ein erheblicher Teil der Einnahmen entzogen wird und dies bei ihm zu einer gravierenden Beschränkung der persönlichen und wirtschaftlichen Bewegungs- und Entscheidungsfreiheit führt, die geeignet ist, die Lösung aus der Prostitution zu erschweren.

2. Von einer Ausbeutung ist ohne Weiteres auszugehen, wenn die Prostituierte ihre gesamten Einnahmen abgeben muss und nur gelegentlich geringe Summen zurückerhält. Abgaben in Höhe von 50 % der Einnahmen können die Annahme einer Ausbeutung nahelegen.


Entscheidung

429. BGH 3 StR 274/22 – Beschluss vom 7. Februar 2023 (LG Mönchengladbach)

Mittelbare Falschbeurkundung (öffentliche Urkunde: notarieller Vertrag; Bereicherungsabsicht: mittelbare Vorteile der Tat).

§ 271 StGB

1. Ein notarieller Vertrag stellt eine öffentliche Urkunde i.S. des § 271 Abs. 1 StGB dar. Auf einen darin genannten Namen bezieht sich auch der öffentliche Glaube der Urkunde, also die volle Beweiskraft für und gegen jedermann.

2. Für eine Bereicherungsabsicht i.S. des § 271 Abs. 3 StGB ist nicht erforderlich, dass der Täter sich oder einen Dritten unmittelbar durch die mittelbare Falschbeurkundung bereichern will. Vielmehr genügt, dass es zu der bei Tatbegehung bezweckten Vermögensmehrung mittels der falschen Urkunde durch folgende Taten kommen soll.


Entscheidung

408. BGH 6 StR 9/23 – Beschluss vom 7. Februar 2023 (LG Rostock)

Grundsätze der Strafzumessung (rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Gesinnung: Schuldgrundsatz, innerer Zusammenhang mit der Tat; strafschärfende Berücksichtigung weiterer nicht abgeurteilter Straftaten: Erfordernis prozessordnungsgemäßer Feststellung).

§ 46 Abs. 1, Abs. 2 StGB

1. Zwar kann auch die Gesinnung des Täters bei der Strafbemessung berücksichtigt werden (§ 46 Abs. 2 StGB). Dies gilt aber nur, wenn diese aus der Tat spricht, mit ihr also in einem inneren Zusammenhang steht.

2. Ein außerhalb der Tatausführung liegendes Verhalten und die Lebensführung des Angeklagten müssen – um eine strafschärfende Bewertung zu eröffnen – mit der Straftat zusammenhängen, auf diese Weise Schlüsse auf ihren Unrechtsgehalt zulassen oder Einblick in die innere Einstellung des Täters zu seiner Tat gewähren.

3. Das Erfordernis des inneren Zusammenhangs zwischen der Gesinnung des Täters und dessen Tat ergibt sich aus dem Schuldgrundsatz.


Entscheidung

404. BGH 6 StR 35/23 – Beschluss vom 22. Februar 2023 (LG Nürnberg-Fürth)

Strafzumessung (strafschärfende Berücksichtigung der Art der Tatausführung: nur bei Vorwerfbarkeit, bei vermindert schuldfähigem Täter nur nach dem Maß der geminderten Schuld).

§ 46 StGB; § 21 StGB

1. Die Art der Tatausführung darf einem Angeklagten nur dann ohne Abstriche strafschärfend zur Last gelegt werden, wenn sie in vollem Umfang vorwerfbar ist, nicht aber, wenn ihre Ursache in einer von ihm nicht oder nur eingeschränkt zu vertretenen geistig-seelischen Beeinträchtigung liegt.

2. Auch der im Sinne des § 21 StGB erheblich vermindert schuldfähige Täter ist für die von ihm begangene Tat in ihrer konkreten Ausgestaltung verantwortlich, so dass für eine strafschärfende Berücksichtigung durchaus

Raum bleibt, jedoch nur nach dem Maß der geminderten Schuld (st. Rspr.). In einem solchen Fall müssen die Urteilsgründe erkennen lassen, dass sich das Tatgericht dieses Umstandes bewusst war und ihm Rechnung getragen hat.