Die vollständige strafrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) und ausgewählte Urteile und Beschlüsse u.a. des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und weiterer Gerichte.
Gefundene Einträge: 53 | Felder: Volltext | Suchbegriff(e): embargo
Sortieren nach: Relevanz | Datum | Aktenzeichen
BGH StB 16/25, Beschluss vom 15.05.2025 (Hanseatisches OLG in Hamburg)
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Bestellung eines zusätzlichen Pflichtverteidigers (Beurteilungsspielraum des Vorsitzenden des erkennenden Gerichts; besonderer Umfangs des Verfahrens; besondere Schwierigkeit des Verfahrens; Verfahrenssicherung; Möglichkeit des Ausfalls eines Pflichtverteidigers).
§ 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 Nr. 1 StPO; § 142 Abs. 3 Nr. 3 StPO; § 142 Abs. 7 Satz 1 StPO; § 144 Abs. 1 StPO, § 122 Abs. 2 Satz 2 GVG
BGH AK 12/25, Beschluss vom 19.02.2025 (-)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr; besondere Schwierigkeit und Umfang der Ermittlungen); mitgliedschaftliche Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung; Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland; Zuwiderhandlung gegen das Bereitstellungsverbot einer Embargo-Verordnung der Europäischen Union.
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 129 StGB; § 129a StGB; § 129b StGB; § 18 AWG
BGH AK 13/25, Beschluss vom 19.02.2025 (-)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (Neubeginn der Fristbeginn: neue selbstständige Tatvorwürfe; dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr).
§ 112 StPO; § 121 StPO; § 264 StPO
BGH 3 StR 373/21, Beschluss vom 25.11.2024 (LG Hamburg)
Gewerbsmäßiger Verstoßes gegen ein Einfuhrverbot eines unmittelbar geltenden Rechtsaktes der Europäischen Gemeinschaften, der der Durchführung einer vom Rat der Europäischen Union im Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik beschlossenen wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahme dient (Auslegung des Begriffs „aus Birma/Myanmar ausgeführt“; konkurrenzrechtliche Bewertung von Einfuhrverstößen); Vorabentscheidungungsersuchen an den EuGH; zeitliche Geltung von Strafgesetzen (Gesamtvergleich der Tatzeitstrafbarkeit mit der aktuellen Gesetzeslage; Zeitgesetz; Blankettgesetz); Verbotsirrtum; Revisionserstreckung auf Mitangeklagte; Notwendigkeit eines Teilfreispruchs bei realkonkurrierenden Tat trotz (fehlerhafter) Annahme einer einheitlichen Tat durch das Tatgericht; rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung; Einziehung (Abgrenzung von Taterträgen und Tatobjekte; Ermessensentscheidung bei Einziehung von Tatobjekten).
Art. 2 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 194/2008; § 34 Abs. 4 Nr. 2 AWG a.F.; § 18 Abs. 1 Nr. 1 lit. a AWG; Art. 267 Abs. 3 AEUV; § 2 StGB; § 17 StGB; § 73 StGB; § 74 StGB; § 357 Satz 1 StPO; § 198 GVG
BGH StB 21/24, Beschluss vom 31.10.2024 (OLG München)
BGHSt; Unterstützung einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung (Hawala-Banking; neutrale humanitäre Hilfe); Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot einer unionsrechtlichen Embargoverordnung; Strafbarkeit humanitärer Hilfe; sofortige Beschwerde gegen Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahrens.
§ 129 StGB; § 129a StGB; § 18 AWG; § 203 StPO; § 210 StPO; § 304 Abs. 4 Satz 2 Hs. 2 StPO; Art. 2 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates vom 27. Mai 2002 (ABl. L 139 vom 29. Mai 2002, S. 9); Anhang I der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 63
BGH 3 StR 507/22, Urteil vom 29.05.2024 (LG Oldenburg)
Fahrlässige Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen; Meistbegünstigungsprinzip (lex-mitior-Grundsatz; Blanketttatbestand; Abgrenzung zwischen statischem und dynamischen Verweis; temporäre Ahndbarkeitslücke; Derogation); Einziehung des Wertes von Taterträgen (Abzugsfähigkeit von Aufwendungen).
§ 130 Abs. 1 OWiG; § 4 Abs. 3 OWiG; § 29 OWiG; § 29a Abs. 3 Satz 2 OWiG; § 18 Abs. 4 AWG; Art. 103 Abs. 2 GG
BGH AK 2/24, Beschluss vom 06.02.2024 (-)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (Schwierigkeit und der Umfang des Verfahrens).
§ 112 StPO; § 121 StPO
BGH AK 54/23, Beschluss vom 20.09.2023 (-)
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (Fristbeginn; dringender Tatverdacht; Fluchtgefahr).
§ 112 StPO; § 121 StPO
BGH 3 StR 373/21, Beschluss vom 17.11.2022 (LG Hamburg)
Vorlage zur Vorabentscheidung (Auslegung der Begriffe „Ursprung in Birma/Myanmar“, „aus Birma/Myanmar ausgeführt“); Verstoß gegen Einfuhrverbote.
Art. 267 Abs. 3 AEUV; Art. 2 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 194/2008; § 34 Abs. 4 Nr. 2 AWG a.F.; § 18 Abs. 1 Nr. 1 lit. a AWG
BGH 3 StR 268/20, Beschluss vom 11.08.2021 (HansOLG in Hamburg)
Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland (Errichtung von Social Media-Accounts; Zahlung an Witwen gestorbener Kämpfer; Zahlungen zur Finanzierung des Lebensunterhalts); Verstoß gegen ein Bereitstellungsverbot durch Zahlungen an terroristische Organisationen; Einziehung.
§ 129a StGB; § 129b StGB; § 74 StGB; § 18a Abs. 1 Nr. 1 AWG
externe Fundstelle(n): NStZ-RR 2022, 13
Abfragedauer: 0,0076 s